Suche

Es wurden 6 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Soziologiemagazin 16 (2023), 1

Kunst und Gesellschaft sind unweigerlich miteinander verknüpft. Das Heft Was kann die Kunst? Soziologische Annäherungen an politische und politisierende Potentiale künstlerischer Interventionen liefert eine große Bandbreite sozialwissenschaftlicher Auseinandersetzungen mit der Frage, wie Kunst…

Artikel lesen

GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 16 (2024), 2

Ziel des Heftschwerpunktes ist es, theoretische, methodologische und empirische Beiträge vorzustellen, die das vielfältige und kritische Potenzial intersektionaler Perspektiven für Disziplin und Profession, Theorie und Praxis Sozialer Arbeit fruchtbar machen und dabei berücksichtigen, dass Soziale…

Artikel lesen

GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft (2023), 1

Der Heftschwerpunkt umfasst fünf empirisch und/oder theoretisch ausgerichtete Beiträge, die sich mit den Chancen und Risiken der digitalen Transformation und ihrer Auswirkung auf gesellschaftlich-technologische Partizipation befassen. Die Beiträge des Offenen Teils bieten einen Einblick in die…

Artikel lesen

GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft (2022), 3

Praktiken der Ernährung sind auf unterschiedliche Weise mit Geschlechterverhältnissen verschränkt. Der Heftschwerpunkt wirft die Frage nach der Ko-Konstitution und damit auch Persistenz von Geschlechter- und Ernährungsordnungen auf. Die Beiträge beschäftigen sich aus verschiedenen disziplinären…

Artikel lesen

GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft (2023), 3

Wiederholt wurde festgestellt, dass kaum Erinnerungen an vergangene Frauenbewegungen und Feminismen in der hegemonialen Geschichtskultur existieren. Dabei haben die Akteurinnen der Bewegungen Dokumente hinterlassen. Der Heftschwerpunkt präsentiert Beispiele, wie feministische Erinnerungskultur und…

Artikel lesen

GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 16 (2024), 1

Der Heftschwerpunkt beleuchtet Schwangerschaft, Geburt und Schwangerschaftsabbruch in ihren komplexen gesellschaftlichen Spannungsfeldern, auch unter der Prämisse reproduktiver Rechte und Autonomie. Der Offene Teil thematisiert Lesefähigkeitstests bei Grundschulkindern, feministische gesundheitliche…

Artikel lesen

Newsletter