Peter Wagner | Rezension | 17.11.2025
Gegenseitige Traumatisierung
Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner
Florian Butollo | Rezension | 18.12.2015
Macht und Herrschaft in der Servicewelt
Philipp Staab über „einfache“ Dienstleistungsarbeit
Christina Müller | Zeitschriftenschau | 17.12.2015
Dezemberrundschau
Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert
Kai Eric Berghoff | Veranstaltungsbericht | 16.12.2015
Zwischen De- und Re-Nationalisierung. Soziale Sicherung in Zeiten europäischer Krisen
Gemeinsame Jahrestagung der Sektionen Sozialpolitik und Europasoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Europa-Universität Flensburg, 1.– 2. Oktober 2015
Franz Erhard, Ronja Trischler | Veranstaltungsbericht | 15.12.2015
Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung. Stand und Perspektiven
Tagung der DGS-Sektion für Kultursoziologie, Universität Leipzig, 30. September bis 2. Oktober 2015
Samuel Strehle | Rezension | 15.12.2015
Die Konsumgesellschaft
Jean Baudrillard erklärt ihre Mythen und Strukturen
Bernd Ladwig | Rezension | 14.12.2015
Die Gesellschaft der Ungleichen
Steffen Mau und Nadine M. Schöneck über (Un-)Gerechte (Un-)Gleichheiten
Valentin Jeutner | Rezension | 14.12.2015
Die (Un-)Möglichkeit der Normen 4
Rechtswissenschaftliche Anmerkungen zu Christoph Möllers
Julia Reus, Christopher Kirchberg | Veranstaltungsbericht | 11.12.2015
Ein „Trend“ ohne „Turn“? Neue Perspektiven auf die Organisationsgeschichte
Workshop an der Ruhr-Universität Bochum, 3. Juli 2015
Svenja Ahlhaus | Rezension | 10.12.2015
Kant’scher Kompass gegen Kriegslüsternheit und demokratieferne Konstitutionalisierung
Ingeborg Maus über Menschenrechte, Demokratie und Frieden