Peter Wagner | Rezension |

Gegenseitige Traumatisierung

Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner

Christian Geulen | Rezension |

Der Blick aufs Gegenwärtige

Rezension zu „Gegenwartsdiagnosen. Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne“ von Thomas Alkemeyer, Nikolaus Buschmann und Thomas Etzemüller (Hg.) und "Deutungen der Gegenwart. Zur Kritik wissenschaftlicher Zeitdiagnostik“ von Walter Reese-Schäfer

Artikel lesen

Peter Niesen | Rezension |

Auf dem Weg zur Interspezies-Demokratie

Rezension zu „Was Tiere wirklich wollen“ von Eva Meijer

Artikel lesen

Markus Patberg | Rezension |

Mehr als nur ein schillerndes Etikett?

Rezension zu „Radikale Demokratietheorie. Ein Handbuch“ von Dagmar Comtesse, Oliver Flügel-Martinsen, Franziska Martinsen und Martin Nonhoff (Hg.)

Artikel lesen

Norbert Trenkle | Rezension |

Der Kritiker als Nationalökonom

Rezension zu „Neue Perspektiven auf die Politische Ökonomie von Karl Marx und Friedrich Engels“ von Hans-Michael Trautwein (Hg.)

Artikel lesen

Wiebke Keim | Rezension |

Die netten Nationalisten von nebenan

Rezension zu „Le vote FN au village. Trajectoires de ménages populaires du périurbain“ von Violaine Girard

Artikel lesen

Timur Ergen | Rezension |

Von Manchester über Detroit ins Silicon Valley

Rezension zu „Democratic Capitalism at the Crossroads“ von Carles Boix

Artikel lesen

Hartmut Berghoff | Rezension |

Schicht im Schacht

Rezension zu „Jenseits von Kohle und Stahl“ von Lutz Raphael

Artikel lesen

Valerian Thielicke | Rezension |

Die Revolution als Wille und Vorstellung

Rezension zu „Das Imaginäre und die Revolution. Tunesien in revolutionären Zeiten“ von Nabila Abbas

Artikel lesen

Alexandra Schauer | Rezension |

Vom „missglückten Mann“ zur sozialen Konstruktion

Rezension zu „Philosophische Geschlechtertheorien zur Einführung“ von Friederike Kuster

Artikel lesen

Armin Nolzen | Rezension |

Brückenschläge zwischen Zeitgeschichte und Organisationssoziologie?

Rezension zu „Im Kreuzfeuer der Kritik. Umstrittene Organisationen im 20. Jahrhundert“ von Marcus Böick und Marcel Schmeer (Hg.)

Artikel lesen

Newsletter