Die Redaktion | Einführung | 18.01.2017
Bielefelder Wissenschaftspreis 2016
Dokumentation der Preisrede und der Laudatio
Am 15. November 2016 wurde dem französischen Historiker und Sozialwissenschaftler Pierre Rosanvallon der Bielefelder Wissenschaftspreis verliehen. Zusammen mit der Preisrede, die Rosanvallon bei der Entgegennahme des dem Gedenken an Niklas Luhmann gewidmeten Preises an der Universität Bielefeld gehalten hat, dokumentiert Soziopolis auch die auf den Preisträger gehaltene Laudatio des in Trier lehrenden Historikers Lutz Raphael.
Die Redaktion bedankt sich ganz herzlich bei den Autoren für die freundliche Erlaubnis zur Veröffentlichung ihrer Texte sowie bei Frau Simone Anderhab und Herrn Dr. Gerd Meier aus dem Referentenstab des Rektors der Universität Bielefeld, die mit ihrem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf der Kooperation gesorgt haben.
Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir wie immer eine anregende Lektüre.
Kategorien: Demokratie Gesellschaft Politik
Zur PDF-Datei dieses Artikels im Social Science Open Access Repository (SSOAR) der GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften gelangen Sie hier.
Empfehlungen
„Demokratie ist Geschichte“
Pierre Rosanvallons Untersuchungen zur modernen Demokratie in praktischer Absicht
Ingolfur Blühdorn, Karoline Kalke
Entgrenzte Freiheit
Über Mündigkeit und die Agenda der Selbstbegrenzung
Die Demografisierung der Demokratie
Literaturessay zu "Seniorendemokratie. Die Überalterung der Gesellschaft und ihre Folgen für die Politik" von Emanuel Richter