Alle Artikel von Jennifer Stevens

Jennifer Stevens | Rezension |

Facetten des Untergangs

Rezension zu „Apokalyptische Zeiten. Endzeit- und Katastrophenwissen gesellschaftlicher Zukünfte“ von Gregor J. Betz und Saša Bosančić (Hg.)

Artikel lesen

Jennifer Stevens | Rezension |

Eine Wissenssoziologie der Apokalyptik

Rezension zu „Corona und andere Weltuntergänge. Apokalyptische Krisenhermeneutik in der modernen Gesellschaft“ von Alexander-Kenneth Nagel

Artikel lesen

Jennifer Stevens | Rezension |

Mit Apokalyptik gegen den Status quo

Rezension zu „Weltuntergänge. Vom Sinn der Endzeit-Erzählungen“ von Ingo Reuter

Artikel lesen

Portrait Jennifer Stevens

Jennifer Stevens

Jennifer Stevens studierte Philosophie, Erziehungswissenschaften, Soziologie und Gesellschaftstheorie in Hamburg und Jena. Sie setzt sich schwerpunktmäßig mit soziologischer Theorie, kritischer Gesellschaftstheorie, Kultur- und Subjekttheorie sowie der Psychoanalyse auseinander. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Graduiertenkolleg „Modell Romantik“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und promoviert zur zur romantischen Motivlage moderner und spätmoderner Weltuntergangsphantasien.

Newsletter