Peter Wagner | Rezension | 17.11.2025
Gegenseitige Traumatisierung
Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner
Karsten Malowitz | Zeitschriftenschau | 05.10.2015
Nachlese
Rückblick auf den Zeitschriftensommer 2015
Jan Sparsam | Rezension | 24.09.2015
R. Swedberg (Hrsg.): Theorizing in Social Science
Richard Swedberg und die theoretische Kreativität
Matthias Roche | Veranstaltungsbericht | 24.09.2015
Soziologie der Wissenskulturen. Zur Spezifik soziologischer Wissensproduktion
Workshop der Sektion Wissenssoziologie der DGS an der Universität Augsburg, 19.–20. März 2015
Oliver Römer | Rezension | 21.09.2015
René König und die „Kölner Schule“
Stephan Moebius über die Entgrenzung eines Paradigmas
Christina Müller | Zeitschriftenschau | 17.09.2015
Septemberrundschau
Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert
Laura Dobusch | Rezension | 09.09.2015
Behinderung – Geschlecht – Soziale Ungleichheit
Monika Windischs umfassende Einführung in und Zusammenführung von aktuellen Debatten innerhalb der Disability und Gender Studies
Simon Derpmann | Rezension | 09.09.2015
N. Dodd: The Social Life of Money
Debatten zur Natur des Geldes als soziales Phänomen
Hanno Pahl | Rezension | 09.09.2015
K. Kraemer / S. Nessel (Hrsg.): Geld und Krise
Monetäre Krisenlagen und soziale Ordnung
Manfred Hettling | Rezension | 09.09.2015
Franco Morettis „Bourgeois“
Wie hat sich die Lebensweise der „Klasse“ der Bourgeoisie in der Kultur widergespiegelt?