Friedrich Lenger | Literaturessay |

Tatorte in aller Welt

Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert

Paolo Bozzi | Rezension |

The Touchstone of Liberalism

Review of "Liberalism at Large. The World According to the Economist" by Alexander Zevin

Artikel lesen

Tine Hanrieder | Rezension |

Engagement und Ernüchterung

Rezension zu „The Death of Idealism. Development and Anti-Politics in the Peace Corps“ von Meghan Elizabeth Kallman

Artikel lesen

Aaron Lahl | Rezension |

Wer zwei Mal mit demselben pennt...

Rezension zu „Das homosexuelle Begehren“ von Guy Hocquenghem

Artikel lesen

Sascha Dickel | Rezension |

Die Korrektur der Gesellschaftstheorie

Rezension zu „Die Korrektur der Gesellschaft. Irritationsgestaltung am Beispiel des Investigativ-Journalismus“ von Marc Mölders

Artikel lesen

Steffi Grundmann | Rezension |

Stand und Perspektiven der Geschlechterforschung

Rezension zum "Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung“ von Beate Kortendiek, Birgit Riegraf und Katja Sabisch (Hg.)

Artikel lesen

Hanna Pfeifer | Rezension |

Kooperation im Konflikt

Rezension zu „Conspiring with the Enemy. The Ethic of Cooperation in Warfare“ von Yvonne Chiu

Artikel lesen

Roman Yos | Rezension |

Arbeit am Ausdruck

Rezension zu „Phänomenologie der Normativität. Entwurf einer materialen Anthropologie im Anschluss an Max Scheler und Helmuth Plessner“ von Matthias Schloßberger

Artikel lesen

Michael Bochow | Rezension |

Auf der Höhe der Zeit

Rezension zu „Betrachtungen zur Schwulenfrage“ von Didier Eribon

Artikel lesen

Grit Straßenberger | Rezension |

Die Zeitlose

Rezension zu „Denkerin der Stunde. Über Hannah Arendt“ von Richard J. Bernstein

Artikel lesen

Carola Westermeier | Rezension |

Der Wert des (digitalen) Geldes

Rezension zu „New Money. How Payment Became Social Media“ von Lana Swartz

Artikel lesen

Newsletter