Friedrich Lenger | Literaturessay | 11.11.2025
Tatorte in aller Welt
Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert
Silke van Dyk | Literaturessay | 18.06.2020
Die Demografisierung der Demokratie
Literaturessay zu "Seniorendemokratie. Die Überalterung der Gesellschaft und ihre Folgen für die Politik" von Emanuel Richter
Frank Ruda | Rezension | 11.06.2020
Vom Freiraum zur Freizeit
Rezension zu „Freiheit“ von Andreas Arndt
Volker M. Heins | Rezension | 10.06.2020
Wer aber vom Populismus reden will, sollte auch vom Faschismus nicht schweigen
Rezension zu „Furcht und Freiheit“ von Jan-Werner Müller
Friederike Bahl | Rezension | 10.06.2020
Vermessung der Schattenökonomie
Sammelrezension zu "Andere Märkte. Zur Architektur der informellen Ökonomie“ von Peter Mörtenböck und Helge Mooshammer sowie "The Architecture of Illegal Markets. Towards an Economic Sociology of Illegality in the Economy", herausgegeben von Jens Beckert und Matías Dewey
Sven Opitz | Rezension | 09.06.2020
In der Zwischenzeit der Passivität
Rezension zu „Beziehungsweisen. Elemente einer relationalen Soziologie“ von Robert Seyfert
Anja Weiß | Rezension | 04.06.2020
Viele Kapitalismen... und doch keine Alternative?
Rezension zu „Capitalism, Alone. The Future of the System that Rules the World“ von Branko Milanović
Georg Simmerl | Rezension | 02.06.2020
Gefangen im Liberalismus
Rezension zu „Die unregierbare Gesellschaft. Eine Genealogie des autoritären Liberalismus“ von Grégoire Chamayou
Sonja Bastin | Rezension | 27.05.2020
Mutter, partnerlos, arm
Rezension zu „Armutsrisiko alleinerziehend. Die Bedeutung von sozialer Komposition und institutionellem Kontext in Deutschland“ von Sabine Hübgen
Michael Jenewein | Rezension | 26.05.2020
Wir Weltfremden
Rezension zu „Die Weltfremdheit des Menschen. Schriften zur philosophischen Anthropologie“ von Günther Anders
Berthold Vogel | Rezension | 20.05.2020
Wo sind die Kühe hin?
Rezension zu „Countryside. A Report“ von Rem Koolhaas / AMO