Essay |

Monografien

Zum wissenschaftlichen Schreiben und zum Rezensionswesen

Margaret Atwood et al., Zehn Gebote des Schreibens, München 2012.

Andrew Balmer / Anne Murcott, The Craft of Writing in Sociology. Developing the Argument in Undergraduate Essays and Dissertations, Manchester 2017.

Howard S. Becker, Die Kunst des professionellen Schreibens. Ein Leitfaden für Geistes- und Sozialwissenschaften, 2. Aufl., Frankfurt am Main / New York 2000.

Ders., Writing for Social Scientists. How to Start and Finish Your Thesis, Book, or Article [1986], 3. Aufl., Chicago, IL 2020.

Wendy Laura Belcher, Writing Your Journal Article in Twelve Weeks. A Guide to Academic Publishing Success, 2. Aufl., Chicago, IL 2019.

Andrea Frank / Stefanie Haacke / Swantje Lahm, Schlüsselkompetenzen. Schreiben in Studium und Beruf, Hamburg 2008.

Valentin Groebner, Wissenschaftssprache. Eine Gebrauchsanweisung, Konstanz 2012.

Ders., Wissenschaftssprache digital. Die Zukunft von gestern, Konstanz 2014.

Helmut Gruber / Birgit Huemer / Markus Rheindorf, Wissenschaftliches Schreiben. Ein Praxisbuch für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften, Wien 2009.

Kay Guccione / Jerry Wellington, Taking Control of Writing Your Thesis. A Guide to Get You to the End, London 2017.

Nicolai Hannig / Hiram Kümper, Rezensionen finden – verstehen – schreiben, Schwalbach 2012.

Eric Hayot, The Elements of Academic Style. Writing for the Humanities, New York 2014.

Christoph Hoffmann, Schreiben im Forschen. Verfahren, Szenen, Effekte, Tübingen 2018.

Birgit Huemer / Markus Rheindorf / Helmut Gruber, Abstract, Exposé und Förderantrag. Eine Schreibanleitung für Studierende und junge Forschende, Wien/Köln/Weimar 2012.

Joli Jensen, Write No Matter What. Advice for Academics, Chicago, IL 2017.

Roland Kaehlbrandt, Logbuch Deutsch. Wie wir sprechen, wie wir schreiben, Frankfurt am Main 2016.

Raimund Krämer, Wissenschaftliches Schreiben, 5. Aufl., Potsdam 2012.

Otto Kruse, Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium, 12., völlig neu bearb. Aufl., Frankfurt am Main / New York 2007.

Amitava Kumar, Every Day I Write the Book. Notes on Style, Durham, NC 2020.

Klaus Mackowiak, Die häufigsten Stilfehler und wie man sie vermeidet, München 2011.

Ders., Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen und wie man sie vermeidet [2004], 4. Aufl., München 2020.

Stephan Porombka, Kritiken schreiben. Ein Trainingsbuch, Konstanz 2006.

Willy Sanders, Gutes Deutsch. Stil nach allen Regeln der Kunst, München 2002.

Wolf Schneider, Deutsch für Profis, Hamburg 1982. (und zahllose weitere Bücher dieses Autors!)

Harald Schnur, Schreiben. Eine lebensnahe Anleitung für die Geistes- und Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2010.

Bastian Sick, Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache, Köln 2004.

Ders., Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 2: Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache, Köln 2005.

Ders., Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 3: Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache, Köln 2006.

Ruprecht Skasa-Weiss, Fünf Minuten Deutsch. Modischer Murks in der Sprache, Stuttgart 2006.

Stefan Winterstein, Früher war mehr Rechtschreibung. Essay, Innsbruck 2016.

Kategorien: Universität Wissenschaft

PDF

Zur PDF-Datei dieses Artikels im Social Science Open Access Repository (SSOAR) der GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften gelangen Sie hier.

Teil von Dossier

Literaturhinweise

Nächster Artikel aus Dossier: Sammelbände

Empfehlungen

Michael Huber

Schriftlichkeit in der Wissenschaft zwischen Universität und Staat

Akademische Textproduktion aus organisationssoziologischer Perspektive

Artikel lesen

Amrei Bahr

Zwischen Humboldt und Neoliberalismus

Rezension zu „Exzellent!? Zur Lage der deutschen Universität“ von Peter-André Alt

Artikel lesen

Dirk Baecker

Unter falschem Namen

Ein Kommentar zum Protest gegen die Reform des WissZeitVG und darüber hinaus

Artikel lesen

Newsletter