Essay |

Sammelbände

Zum wissenschaftlichen Schreiben und zum Rezensionswesen

Peter Auer / Harald Baßler (Hg.), Reden und Schreiben in der Wissenschaft, Frankfurt am Main 2007.

Konrad Ehlich / Angelika Steets (Hg.), Wissenschaftlich schreiben – lehren und lernen, Berlin 2012.

Lucas Marco Gisi / Hubert Thüring / Irmgard Wirtz (Hg.), Schreiben und Streichen. Zu einem Moment produktiver Negativität, Göttingen 2011.

Birgit Huemer / Eve Lejot / Katrien Deroey (Hg.), Academic Writing across Languages. Multilingual and Contrastive Approaches in Higher Education, Wien 2019.

Wolf-Dieter Narr / Joachim Stary (Hg.), Lust und Last des wissenschaftlichen Schreibens. Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer geben Studierenden Tips, 3. Aufl., Frankfurt am Main 2006.

Daniel Perrin u.a. (Hg.), Schreiben. Von intuitiven zu professionellen Schreibstrategien, 2. Aufl., Wiesbaden 2003.

Kategorien: Universität Wissenschaft

PDF

Zur PDF-Datei dieses Artikels im Social Science Open Access Repository (SSOAR) der GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften gelangen Sie hier.

Teil von Dossier

Literaturhinweise

Vorheriger Artikel aus Dossier: Monografien

Nächster Artikel aus Dossier: Aufsätze, Artikel, Sonstiges

Empfehlungen

Michael Huber

Schriftlichkeit in der Wissenschaft zwischen Universität und Staat

Akademische Textproduktion aus organisationssoziologischer Perspektive

Artikel lesen

Amrei Bahr

Zwischen Humboldt und Neoliberalismus

Rezension zu „Exzellent!? Zur Lage der deutschen Universität“ von Peter-André Alt

Artikel lesen

Dirk Baecker

Unter falschem Namen

Ein Kommentar zum Protest gegen die Reform des WissZeitVG und darüber hinaus

Artikel lesen

Newsletter