Suche
Etwas Besseres als den Optimismus finden wir überall
Rezension zu „Etwas Besseres als der Optimismus“ von Guillaume Paoli
Eine dialektische Überwindung des Kant’schen Vorbilds?
Rezension zu „Prekäres Glück. Adorno und die Quellen der Normativität“ von Peter E. Gordon
Befreiung durch ästhetische Faszination
Rezension zu „Theorie der Befreiung“ von Christoph Menke
Die Logik der Sache und die Sache der Logik
Rezension zu „Fragen der Dialektik“ von Theodor W. Adorno
„Ein wildes Tier, das einer beständigen strengen Beherrschung und Bezähmung bedarf“
Ökonomie und Staat nach Hegel
„Die Gegenwart ist alles, was es gibt“
Rezension zu „Prozessuales Denken. Reflexionen über Marx und Weber“ von Andrew Abbott
Die Rehabilitierung der Dinge
Rezension zu „Vom Geist der Sache. Zur Kritik der Verdinglichung“ von Dirk Quadflieg
Über die Naturverfallenheit des Geistes
Rezension zu „Autonomie und Befreiung. Studien zu Hegel“ von Christoph Menke
Von Rousseau über Hume zu Hegel
Axel Honneth ordnet sein Anerkennungskonzept ideengeschichtlich ein