Nicole Mayer-Ahuja, Jens Bisky | Podcast / Video | 21.10.2025
Brauchen wir das Normalarbeitsverhältnis?
Folge 36 des Mittelweg 36-Podcasts
Podcast / Video | 05.07.2018
Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt
Vortragsreihe der Forschungsgruppe ORDEX an der Universität Bielefeld mit Chris Schattka, Rainer Schützeichel, Youssef Ibrahim, Tobias Werron und Tabea Koepp
Podcast / Video | 14.06.2018
Autokratien. Herausforderungen der Demokratie
Videos der Vorträge im Rahmen der Mosse Lectures 2018 an der Humboldt Universität zu Berlin mit Pierre Rosanvallon, Christoph Möllers, Karl Schlögel und Katajun Amirpur
Podcast / Video | 19.03.2018
Fakecast. Nichts als die Wahrheit
Aufwachen! Dieser Podcast wird Ihre Sicht auf die Welt falscher Erzählungen verändern.
Podcast / Video | 16.03.2018
The New Yorker Radio Hour
Themen aus der US-amerikanischen Gesellschaft: gegenwärtig oder längst vergessen, Mainstream- oder Subkultur aber stets unterhaltsam, wie das namensgebende Magazin.
Podcast / Video | 16.03.2018
Soziopod
Ob Themen aus dem Alltag, theoretische Fachsimpelei oder Retrospektive: die Neugier der Moderatoren lässt sich nicht auf ein Format festlegen.
Podcast / Video | 08.03.2018
NSU-Watch - „Aufklären und Einmischen“
Mögen Prozesse durch Rituale und Formalitäten abschreckend wirken, kann die informierte Begegnung mit ihren ProtagonistInnen Ohren-öffnend wirken.
Podcast / Video | 08.03.2018
Hinterfragt – Der Ethik-Podcast
Entscheidungen über das Verhalten werden oft sekundenschnell getroffen: erst im Gespräch, das Situation, Optionen und Gründe auseinanderdividiert, ergeben sich ethische Alternativen.
Podcast / Video | 02.03.2018
Wissen SWR2
Selbst triviale Szenen vermitteln durch aufmerksames Hinhören und Einbettung in größere Kontexte überraschende Einsichten.
Podcast / Video | 02.03.2018
Methods
Der Teufel steckt nicht nur im Detail, sondern allzu oft auch in der Technik und Methode sozialwissenschaftlicher Forschung.