Peter Wagner | Rezension |

Gegenseitige Traumatisierung

Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner

Lars Döpking | Rezension |

A Different Kind of Santa Claus

Rezension zu „Starving the Beast. Ronald Reagan and the Tax Cut Revolution“ von Monica Prasad

Artikel lesen

Aldo Legnaro | Rezension |

On the Ground and in the Feeds in Harlem

Rezension zu „The Digital Street“ von Jeffrey Lane

Artikel lesen

Ann J. Cahill | Literaturessay |

The Impossibility and Necessity of Resistance Against Misogyny: Filling the Jails

Literature Essay on "Down Girl. The Logic of Misogyny" by Kate Manne

Artikel lesen

Hannah Schmidt-Ott | Rezension |

Das gehasste Geschlecht

Rezension zu „Down Girl. Die Logik der Misogynie“ von Kate Manne

Artikel lesen

Michael Kauppert | Rezension |

Double Bind Ethnology

Rezension zu „Lévi-Strauss“ von Emmanuelle Loyer und "Von Montaigne zu Montaigne“ von Claude Lévi-Strauss

Artikel lesen

Andreas Arndt | Rezension |

Über die Naturverfallenheit des Geistes

Rezension zu „Autonomie und Befreiung. Studien zu Hegel“ von Christoph Menke

Artikel lesen

Florian G. Mildenberger | Rezension |

Public Sexology

Rezension zu „Kritische Sexualwissenschaft“ von Volkmar Sigusch

Artikel lesen

Stefan Hradil | Rezension |

Die geteilte Mitte

Rezension zu „Die Mitte als Kampfzone“ von Nadine M. Schöneck und Sabine Ritter (Hg.)

Artikel lesen

Sarah Mönkeberg | Rezension |

Wir müssen reden

Rezension zu „Das überforderte Subjekt“ von Thomas Fuchs, Lukas Iwer und Stefano Micali (Hg.)

Artikel lesen

Alfons Söllner | Rezension |

Wollte Hannah Arendt wirklich ein Marx-Buch schreiben?

Rezension zu „The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs“ von Hannah Arendt

Artikel lesen

Newsletter