Friedrich Lenger | Literaturessay |

Tatorte in aller Welt

Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert

Felicitas Hillmann | Rezension |

Das Spiel (mit) der Regenerierung

Rezension zu „The Game of Urban Regeneration. Culture & Community in London 2012 and Berlin’s MediaSpree“ von Francesca Weber-Newth

Artikel lesen

Eylem Kanol | Rezension |

Wertewandel im Nahen Osten?

Rezension zu „The Clash of Values. Islamic Fundamentalism Versus Liberal Nationalism“ von Mansoor Moaddel

Artikel lesen

Wilfried Hinsch | Rezension |

Die Friedensstifter

Rezension zu „Kriegerische Tauben. Liberale und linksliberale Interventionisten vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart“ von Jürgen Peter Schmied (Hg.)

Artikel lesen

Hanna Lierse | Rezension |

Eine Welt voller Möglichkeiten

Rezension zu „Der Triumph der Ungerechtigkeit. Steuern und Ungleichheit im 21. Jahrhundert“ von Emmanuel Saez und Gabriel Zucman

Artikel lesen

Gesine Fuchs | Rezension |

Schwestern, hört die Signale!

Rezension zu „Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben – Und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit“ von Kristen R. Ghodsee

Artikel lesen

Clemens Boehncke | Rezension |

Juristen, böse Christen?

Rezension zu „Elemente der Dogmatik“ von Philipp Sahm

Artikel lesen

Clara-Auguste Süß | Rezension |

Die Erbsünde der Revolution?

Rezension zu „Your Sons Are at Your Service. Tunisia's Missionaries of Jihad“ von Aaron Y. Zelin

Artikel lesen

Thomas Hecken | Rezension |

Attraktion und Zerstreuung

Rezension zu „Populärkulturforschung“ von Kaspar Maase

Artikel lesen

Christian Meyer | Rezension |

Empfehlungsschreiben für eine Subdisziplin

Rezension zu „Technikanthropologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium“ von Martina Heßler und Kevin Liggieri (Hg.)

Artikel lesen

Jan Fuhse | Rezension |

Kriminelle Netzwerke untersuchen – aber wie?

Rezension zu „Understanding Criminal Networks. A Research Guide“ von Gisela Bichler

Artikel lesen

Newsletter