Peter Wagner | Rezension |

Gegenseitige Traumatisierung

Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner

Klaus Naumann | Rezension |

Militär und Gewalt

Sozialwissenschaftliche und ethische Perspektiven, herausgegeben von Jürgen Franke und Nina Leonhard

Artikel lesen

Axel Rüdiger | Rezension |

‚Le doux commerce‘ oder ‚jealousy of trade‘?

Kommerz und Staat in der politischen Ökonomie der Aufklärung

Artikel lesen

Stefan Kühl | Rezension |

Auf der Suche nach dem Nordischen Menschen

Thomas Etzemüller über die deutsche Rassenanthropologie in der modernen Welt

Artikel lesen

Wolfgang Knöbl | Rezension |

Die Möglichkeit der Normen 1

Soziologische Anmerkungen zu Christoph Möllers

Artikel lesen

Christina Müller | Zeitschriftenschau |

Novemberrundschau

Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert

Artikel lesen

Christian Helge Peters | Veranstaltungsbericht |

Sociological Perspectives on Emotional Reflexivity

Tagung am Hamburger Institut für Sozialforschung, 30. September bis 2. Oktober 2015

Artikel lesen

Cornelia Schadler | Rezension |

Posthumanismus

Rosi Braidotti über Leben jenseits des Menschen

Artikel lesen

Anna Henkel | Rezension |

Geologie des Massenindustrieprodukts

Wolfgang Schivelbusch über das verzehrende Leben der Dinge

Artikel lesen

Christina Müller, Julika Rosenstock | Veranstaltungsbericht |

Streit muss sein – Konflikte und demokratische Ordnungszusammenhänge in Europa

Tagung am Hamburger Institut für Sozialforschung, 22.–23. Oktober 2015

Artikel lesen

Nadja Maurer | Veranstaltungsbericht |

Emotion – Interaction – Violence

Maurice Halbwachs Summer School, Lichtenberg-Kolleg Göttingen, 28. September bis 2. Oktober 2015

Artikel lesen

Newsletter