Peter Wagner | Rezension | 17.11.2025
Gegenseitige Traumatisierung
Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner
Sebastian Möller | Veranstaltungsbericht | 30.01.2017
Finance is Society!
Conference report on “Intersections of Finance and Society”, London, 3.-4. November 2016
Wolfgang Knöbl | Rezension | 20.01.2017
Eine moderne Obsession?
Richard Bessel fragt nach dem Ausmaß der Gewalt in der Gegenwart
Knut Lundby | Rezension | 11.01.2017
The Mediated Construction of Reality
Matching Berger & Luckmann with Elias to Understand How Facebook and Google Construct Our Social Reality
Christina Müller, Karsten Malowitz | Veranstaltungsbericht | 09.01.2017
Im Ameisenbau
Institutstag „Wem gehört die Zukunft? Kollektive Erwartungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik“ am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln, 17.–18. November 2016
Christian Dayé | Rezension | 06.01.2017
Im Graubereich
Die US-amerikanischen Sozialwissenschaften im Kalten Krieg
Karsten Malowitz | Zeitschriftenschau | 31.12.2016
Dezemberrundschau
Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert
Eric W. Fraunholz | Rezension | 23.12.2016
Vom trügerischen Glanz der US-amerikanischen Universität
„Die Undercommons“ von Stefano Harney und Fred Moten
Hendrik Simon | Veranstaltungsbericht | 15.12.2016
Die Rechtfertigung der Gewalt. Interdisziplinäre Perspektiven auf „Gewaltlegitimationen“
Workshop „Legitimationen von Gewalt“, Bergische Universität Wuppertal, 3.–4. Mai 2016
Frank Wolff | Rezension | 12.12.2016
Staatsbürgerschaft
Dieter Gosewinkels opus magnum über eine folgenreiche Institution
Ana Lena Werner | Veranstaltungsbericht | 06.12.2016
Die Grenzen der Verfassung
6. Tagung der DVPW-Themengruppe „Politik und Recht“, Humboldt-Universität zu Berlin, 22.–24. September 2016