Peter Wagner | Rezension |

Gegenseitige Traumatisierung

Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner

Franz Ofner | Rezension |

Ein Leben zwischen Empirie und Engagement

Ein neuer Band präsentiert Studien von und über Marie Jahoda

Artikel lesen

Axel Rüdiger | Rezension |

Politik auf Pump

Wolfgang Reinhard über Staatsmacht und Staatskredit in historischer Perspektive

Artikel lesen

Dirk Hohnsträter | Rezension |

Die Gesellschaft der Singularitäten 7

Kultur, Konsum und die Gesellschaft der Singularitäten

Artikel lesen

Barbara Umrath | Rezension |

Feminismus Frankfurter Schule

Ein Sammelband präsentiert Arbeiten von Regina Becker-Schmidt aus den Jahren 1991-2005

Artikel lesen

Martin Saar | Rezension |

Die Gesellschaft der Singularitäten 6

Affekt und Singularität

Artikel lesen

Olaf Behrend | Rezension |

Über Lebensstrategien

Marliese Weißmann beschreibt die alltäglichen Anerkennungskämpfe von Arbeitslosen

Artikel lesen

Nina Degele | Rezension |

Die vielen Gesichter der Ungleichheit

Zwei Neuerscheinungen erörtern Potenziale und Grenzen der Intersektionalität

Artikel lesen

Stephan Lessenich | Rezension |

Vom Kopf auf die Füße

Anja Weiß schreibt eine Differenzierungstheorie sozialer Ungleichheit im Weltmaßstab

Artikel lesen

Maximilian Pichl | Rezension |

Der europäische Normalfall

Philipp Ther über Flucht und Migration auf dem Kontinent

Artikel lesen

Luise Heinz | Veranstaltungsbericht |

Reenactment in Lüneburg

Ein Bericht über die Tagung „Niklas Luhmann am OVG Lüneburg. Zur Entstehung der Systemtheorie" am 5. und 6. Dezember 2017, Leuphana Universität Lüneburg

Artikel lesen

Newsletter