Peter Wagner | Rezension |

Gegenseitige Traumatisierung

Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner

Martin Weißmann, Simon Hecke | Veranstaltungsbericht |

Geschichte und/oder Theorie gesellschaftlicher Differenzierungen?

Arbeitstagung des „Bielefelder Arbeitskreises Historische Soziologie und soziologische Prozessforschung“, Universität Bielefeld, 1. März 2017

Artikel lesen

Marie-Kristin Döbler | Rezension |

Bildlich gesprochen

Ein Sammelband nimmt soziologische Metaphern und Zeitdiagnosen unter die Lupe

Artikel lesen

Wolfgang Knöbl | Rezension |

Bleibt alles anders

Ulrich Beck deutet die Metamorphose der Welt

Artikel lesen

Philipp Staab | Rezension |

Das kybernetisierte Selbst

Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

Artikel lesen

Fabian Link | Rezension |

Wissen kompakt

Bernhard Schäfers präsentiert eine bündige Sozialgeschichte der Soziologie

Artikel lesen

Philip Roth, Katharina Scheidgen, André Ortiz, Arne Maibaum | Veranstaltungsbericht |

Bridges Over Troubled Water – Die Konstitution von Netzwerken im Innovationsprozess

Workshop des Graduiertenkollegs „Innovationsgesellschaft heute“, TU Berlin, 13.-14. Oktober 2016

Artikel lesen

Frieder Vogelmann | Rezension |

Stichworte zur politischen Situation der Zeit

Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

Artikel lesen

Karsten Malowitz | Zeitschriftenschau |

Märzrundschau

Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert

Artikel lesen

Ekkehard Coenen | Veranstaltungsbericht |

Alles auf Anfang

3. Tagung der AG Filmsoziologie, „Methoden der Filmsoziologie. Konzepte und empirische Umsetzungen“, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1.-3. Dezember 2016

Artikel lesen

Sylvia Terpe | Rezension |

Vom Mitgefühl zur Fairness

Michael Tomasello schreibt eine Naturgeschichte der menschlichen Moral

Artikel lesen

Newsletter