Zeitschriften

Inhaltsverzeichnisse

Ausgabe | Zeitschrift

Berliner Journal für Soziologie 34 (2024), 1

Die „Kunst der Zuspitzung“, die der politische Intellektuelle und einstige Generalsekretär der SPD Peter Glotz vor langer Zeit als Voraussetzung dafür in die politische Kommunikation einbrachte, öffentliche Debatten hegemonial zu beeinflussen und politische Wahlen zu gewinnen, macht auch vor wissenschaftlichen…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Zeitschrift für Ideengeschichte 18 (2024), 1

Wie lässt sich von der existentiellen Macht "Hunger" erzählen? Literaturhistorisch gehört es zu den paradoxen Beobachtungen, dass es ein aller Sprache und Ideen vorgelagerter physischer Mangel ist, der eine reiche Fülle an Literatur aus sich herausgetrieben hat. Mit einem Gespräch über Knut Hamsuns epochalen Roman…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Leviathan 52 (2024), 1

Diese Ausgabe ist ein besonderes Heft in der Geschichte des Leviathan, die mittlerweile ein halbes Jahrhundert umfasst. Im Juni 2023 feierten wir den 50. Geburtstag unserer Zeitschrift in den Räumen und dem Garten des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, in dem die Redaktion seit 2008 beheimatet ist.…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Soziologische Revue 47 (2024), 1

Das Symposium in diesem Heft ist dem Buch „Die Ehe in Deutschland: Eine soziologische Analyse über Wandel, Kontinuität und Zukunft“ von Rosemarie Nave-Herz gewidmet, das Heike Trappe und Anne-Kristin Kuhnt in ihrem Symposiumsbeitrag als das Alterswerk der Autorin bezeichnen.Neben dem Symposium und dem Themenessay von…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

PROKLA 214

Die feministische Diskussion um den Zusammenhang von Vergeschlechtlichung, Patriarchat und Kapitalismus hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschoben: Noch vor einem Jahrzehnt dominierten eher poststrukturalistisch geprägte Perspektiven und liberale Feminismen. Aber nicht erst im Kontext der Coronapandemie…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Blätter für deutsche und internationale Politik 69 (2024) 3

Liebe Leserinnen und Leser, Die März-Ausgabe der „Blätter für deutsche und internationale Politik“ erscheint am 29. Februar 2023. In der März-Ausgabe beobachtet Anton Jäger eine rasante Repolitisierung der westlichen Gesellschaften und erkennt darin das Heranbrechen eines Zeitalters der Hyperpolitik. Toby Matthiesen…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Religion und Gesellschaft in Ost und West 52 (2024), 2

Belarus ist weitgehend aus der Aufmerksamkeit der internationalen Öffentlichkeit verschwunden. Unter dem Radar versucht Alexander Lukaschenka sein diktatorisches Regime immer fester zu verankern. Tausende Bürgerinnen und Bürger, die 2020 gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen protestiert hatten, haben inzwischen…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Internationale Politik 2/2024

Warum wird diese EU-Wahl so wichtig, welche Themen treiben die Europäer um? Wie kann Brüssel mehr Bürgerbeteiligung hinbekommen? Und wie soll es künftig mit China, Großbritannien oder den USA umgehen? Antworten auf diese Fragen liefern in diesem IP Special in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung u.a. Timothy Garton…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Journal for European Ethnology and Cultural Analysis 6 (2021), 2

The Journal for European Ethnology and Cultural Analysis vol. 6 issue 2, is now available! Below, please find the table of contents and click the link for more information: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100509

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Das Argument 342 (2/2023)

Für die Befreiung von kolonialer Herrschaft hat sich diese Zeitschrift seit ihren Anfängen in den 1960er Jahren engagiert. Was nach dem Zweiten Weltkrieg in zahlreichen nationalen Bewegungen zum Durchbruch kam, wurde im Deutschen als »Entkolonisierung« diskutiert – so auch das entsprechende Stichwort im…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 16 (2024), 1

Der Heftschwerpunkt beleuchtet Schwangerschaft, Geburt und Schwangerschaftsabbruch in ihren komplexen gesellschaftlichen Spannungsfeldern, auch unter der Prämisse reproduktiver Rechte und Autonomie. Der Offene Teil thematisiert Lesefähigkeitstests bei Grundschulkindern, feministische gesundheitliche…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Blätter für deutsche und internationale Politik 69 (2024) 2

Liebe Leserinnen und Leser, In der Februar-Ausgabe der „Blätter für deutsche und internationale Politik“ analysiert Michael Tomasky, was die US-Demokraten der faschistischen Bedrohung durch Donald Trump noch entgegensetzen können. Zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine unterstreicht…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 33 (2024), 1

Mit Russlands Überfall auf die Ukraine ist ein Phänomen in die soziale Wirklichkeit Europas zurückgekehrt, das lange Zeit überwunden schien: das Leben unter militärischer Besatzung. Der Blick auf die Gegenwart weckt zugleich Erinnerungen an die Vergangenheit, insbesondere an die Zeit des Zweiten Weltkriegs, als…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Berlin Review 1/2024

Worum geht es? Um literarisches Wissen, Mut zur Genauigkeit, auch Schönheit, Abschweifung und Nerdiness. Texte, die ein Fenster aufmachen und – How German Is It? – mal kräftig durchlüften. Welcome to Berlin Review.

Artikel lesen

Suchwort

Aufgelesen

In der Rubrik „Aufgelesen“ stellen die Redaktionsmitglieder monatlich ausgewählte Artikel aus aktuellen sozialwissenschaftlichen Zeitschriften vor, die diskutiert, kommentiert und kontextualisiert werden.

Zu einer Übersicht aller bisherigen Ausgaben geht es hier.

Zeitschriftenverzeichnis

Soziopolis hält ein umfangreiches Verzeichnis von sozialwissenschaftlich relevanten deutschsprachigen wie internationalen Zeitschriften bereit und informiert beginnend mit dem Jahr 2023 über deren Ausgaben.

Zu einer alphabetischen Übersicht aller verfügbaren Zeitschriften gelangen Sie hier.

Newsletter