Suche
Rethinking Comparative Political Economy
Growth Models and Distributive Dynamics. First Scholar in Residence Lecture at Max Planck Institute for the Study of Societies
Translation in Action. Global and Local Templates in Technology Entrepreneurship
Lecture at Max Planck Institute for the Study of Societies
Tying Your Hands … and Getting Stuck
The Italian Political Economy under the “External Constraint” Regime. Scholar in Residence Lecture at Max Planck Institute for the Study of Societies
From Cultural Purity to Segregated Inclusion: Subscribers to the New York Philharmonic in the Gilded Age
Lecture by Shamus Khan at Max Planck Institute for the Study of Societies
The National Competitiveness Revolution and the Race to Below the Bottom
Lecture at Max Planck Institute for the Study of Societies
Inequality, Status, and Subjective Well-Being
Lecture at Max Planck Institute for the Study of Societies
Wider den Pessimismus von Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen!
Eine studentische Webseite zeigt Perspektiven für unterschätzte Studienrichtungen auf
Licht im Dickicht der sozialwissenschaftlichen Studiengänge
Das Studieninformationsportal Studium.org/ setzt auf Qualität und Transparenz statt auf Ranglisten und Ampelsystem
Methods
Der Teufel steckt nicht nur im Detail, sondern allzu oft auch in der Technik und Methode sozialwissenschaftlicher Forschung.
Wissen SWR2
Selbst triviale Szenen vermitteln durch aufmerksames Hinhören und Einbettung in größere Kontexte überraschende Einsichten.
Hinterfragt – Der Ethik-Podcast
Entscheidungen über das Verhalten werden oft sekundenschnell getroffen: erst im Gespräch, das Situation, Optionen und Gründe auseinanderdividiert, ergeben sich ethische Alternativen.
NSU-Watch - „Aufklären und Einmischen“
Mögen Prozesse durch Rituale und Formalitäten abschreckend wirken, kann die informierte Begegnung mit ihren ProtagonistInnen Ohren-öffnend wirken.
Soziopod
Ob Themen aus dem Alltag, theoretische Fachsimpelei oder Retrospektive: die Neugier der Moderatoren lässt sich nicht auf ein Format festlegen.
The New Yorker Radio Hour
Themen aus der US-amerikanischen Gesellschaft: gegenwärtig oder längst vergessen, Mainstream- oder Subkultur aber stets unterhaltsam, wie das namensgebende Magazin.
Fakecast. Nichts als die Wahrheit
Aufwachen! Dieser Podcast wird Ihre Sicht auf die Welt falscher Erzählungen verändern.
Autokratien. Herausforderungen der Demokratie
Videos der Vorträge im Rahmen der Mosse Lectures 2018 an der Humboldt Universität zu Berlin mit Pierre Rosanvallon, Christoph Möllers, Karl Schlögel und Katajun Amirpur
Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt
Vortragsreihe der Forschungsgruppe ORDEX an der Universität Bielefeld mit Chris Schattka, Rainer Schützeichel, Youssef Ibrahim, Tobias Werron und Tabea Koepp
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften
Brückenbauer zwischen Fachspezialisten und großem Publikum.
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Radar für den weiten Raum politischer Neuerscheinungen.
Göttinger Splitter I - Der Podcast
Stimmen vom ersten Tag der Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am Montag den 24. September 2018