Friedrich Lenger | Literaturessay | 11.11.2025
Tatorte in aller Welt
Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert
Axel Gelfert | Rezension | 16.02.2021
Der wissenschaftliche Wille zur Wahrheit
Rezension zu „Epistemische Tugenden. Zur Geschichte und Gegenwart eines Konzepts“ von Andreas Gelhard, Ruben Hackler und Sandro Zanetti (Hg.)
Uwe Schimank | Rezension | 11.02.2021
Ein Betriebsgeheimnis sozialer Ordnung
Rezension zu „Brauchbare Illegalität. Vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen“ von Stefan Kühl
Daniel Bultmann | Rezension | 10.02.2021
Bruchlinien des Sinns
Rezension zu „Tradition und Reproduktion“ und "Habitus und Praxis“ von Pierre Bourdieu
Christian Jansen, Hedwig Richter | Rezension | 10.02.2021
Gefühlte Geschichte
Rezension zu „Demokratie. Eine deutsche Affäre: Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ von Hedwig Richter
Dominique Wirz | Rezension | 09.02.2021
Wer hat Angst vor Mountain Man?
Rezension zu „Zwischen Feindsetzung und Selbstviktimisierung. Gefühlspolitik und Ästhetik populistischer Kommunikation“ von Lars Koch und Torsten König (Hg.)
Kathrin Groh | Rezension | 04.02.2021
Ein Jahrhundertjurist
Rezension zu „Hans Kelsen. Biographie eines Rechtswissenschaftlers“ von Thomas Olechowski
Barbara Kuchler | Rezension | 03.02.2021
Liebe jenseits des Marktes
Rezension zu „Die Liebe der Gesellschaft. Soziologie der Liebe als Beobachtung von Unwägbarkeit“ von Udo Thiedeke
Alfons Söllner | Rezension | 02.02.2021
Theoriegeschichtliches Irrlichtern
Rezension zu „Versuche über den Nationalsozialismus“ von Heinrich Blücher
Henning Schmidt-Semisch | Rezension | 01.02.2021
Das prekäre Paradigma der Resozialisierung
Doppelrezension zu "Mangelhaft. Hinter den Mauern deutscher Gefängnisse“ von Mehmet Daimagüler und Ernst von Münchhausen und "Geschlossene Gesellschaft. Das Gefängnis als Sozialversuch – eine bundesdeutsche Geschichte“ von Annelie Ramsbrock
Cornelia Klinger | Rezension | 28.01.2021
Schwieriger Spagat
Rezension zu „Entsorgung der Sorge. Geschlechterhierarchie im Spätkapitalismus“ von Anna Hartmann