Peter Wagner | Rezension |

Gegenseitige Traumatisierung

Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner

Harald Bluhm | Rezension |

Tocqueville als Soziologe

Rezension zu „The Anthem Companion to Alexis de Tocqueville“ von Daniel Gordon (Hg.)

Artikel lesen

Julien Deroin | Rezension |

Das große Unbehagen der kleinen Leute

Rezension zu „Le temps des passions tristes. Inégalités et populisme“ von François Dubet

Artikel lesen

Felix Ekardt | Rezension |

Grenzenlose Gleichheit?

Rezension zu „Grenzen der Demokratie“ von Stephan Lessenich

Artikel lesen

Falko Schmieder | Rezension |

Für die Tonne

Rezension zu „Geschichte der Wegwerfgesellschaft. Die Kehrseite des Konsums“ von Wolfgang König

Artikel lesen

Felix Wassermann | Rezension |

Die Besserwisser

Rezension zu „Skandalexperten – Expertenskandale. Zur Geschichte eines Gegenwartsproblems“ von Caspar Hirschi

Artikel lesen

Thomas Hardwig | Veranstaltungsbericht |

Under Construction

Bericht zur Tagung Work in Progress VI “Überbordende Erwartungen – gezähmte Praktiken? Arbeit in und an der Digitalisierung“ am 28. und 29. November 2019 am Soziologischen Forschungsinstitut der Universität Göttingen (SOFI)

Artikel lesen

Magnus Klaue | Rezension |

Schreiben als Handwerk

Rezension zu „Einige meiner besten Freunde und Feinde“ von Klaus Bittermann

Artikel lesen

Andreas Busen | Rezension |

Lean on Me

Rezension zu „The Nation and the Promise of Friendship. Building Solidarity through Sociability“ von Danny Kaplan

Artikel lesen

Teresa Koloma Beck | Rezension |

Doppelpassspiel

Rezension zu „Citizenship 2.0. Dual Nationality as a Global Asset“ von Yossi Harpaz

Artikel lesen

Nils Zurawski | Rezension |

Public Service

Rezension zu „Permanent Record. Meine Geschichte“ von Edward Snowden

Artikel lesen

Newsletter