Peter Wagner | Rezension | 17.11.2025
Gegenseitige Traumatisierung
Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner
Andreas Kewes | Veranstaltungsbericht | 09.12.2015
Staatsbürgerschaft im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Exklusion
Soziologische Nachwuchstagung, 15./16. Oktober 2016, Universität Siegen
Janosch Schobin | Rezension | 08.12.2015
Von der individuellen Konstruktion der Freundschaftsrolle zum Unterstützungsnetzwerk
Julia Hahmann über Freundschaftstypen älterer Menschen
Rainer Schmalz-Bruns | Rezension | 07.12.2015
Paradoxie als Erkenntnisform? 3
Herausforderungen einer nicht-normativen Theorie der Normativität
Aaron Sahr | Rezension | 05.12.2015
Der Geist war willig, aber das Fleisch blieb schwach
Methoden einer Soziologie der Praxis
Richard Paluch | Veranstaltungsbericht | 04.12.2015
Dimensionen der Sorge
1. Jahrestagung des Evangelischen Studienwerks e.V. Villigst, 24.–25. September 2015
Veith Selk | Rezension | 03.12.2015
Weniger Demokratie wagen!
Helmut Willke plädiert für den Abschied vom demokratischen Prinzip der politischen Gleichheit und fordert Smart Governance
Stefanie Duttweiler, Robert Gugutzer | Veranstaltungsbericht | 03.12.2015
Denkfiguren des Sozialen in der Körper-, Bewegungs- und Sportsoziologie
Tagung der DGS-Sektion Soziologie des Körpers und des Sports, Universität Hamburg, 5.–7. Oktober 2015
Anna Buschmeyer | Rezension | 01.12.2015
Elternschaft in der Retraditionalisierungsfalle
Geschlechterpraxen in der Elternschaft
Jakob Huber | Rezension | 30.11.2015
Zwischen Beschreibung und Rechtfertigung 2
Christoph Möllers’ Auseinandersetzung mit der praktischen Philosophie
Astrid Hellmanns, Thomas Wagenknecht | Veranstaltungsbericht | 27.11.2015
Staat, Internet und digitale Gouvernementalität
Tagung an der Universität Erfurt, 30. September bis 2. Oktober 2015