Peter Wagner | Rezension |

Gegenseitige Traumatisierung

Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner

Martin Bauer | Rezension |

Der Reformist

Rezension zu „Der junge Habermas“ von Roman Yos

Artikel lesen

Helmut Staubmann | Rezension |

(Fast) alles über Simmel

Rezension zum "Simmel-Handbuch“ von Hans-Peter Müller und Tilman Reitz (Hg.)

Artikel lesen

Timur Ergen | Rezension |

Crisis? What Crisis?

Rezension zu „Democracy and Prosperity“ von Torben Iversen and David Soskice

Artikel lesen

Klaus Nathaus | Rezension |

Populärkultur - eine Diskursgeschichte

Rezension zu „Populäre Kulturen zur Einführung“ von Niels Penke und Matthias Schaffrick

Artikel lesen

Roman Köster | Rezension |

Schicksalszeiten. Finanzkrisen im Vergleich

Rezension zu „Crashed. Wie zehn Jahre Finanzkrise die Welt verändert haben“ von Adam Tooze

Artikel lesen

Stefanie Börner | Rezension |

Wunschvorstellung, Leitbild, Mythos

Rezension zu „Ein soziales Europa als Herausforderung - L'Europe sociale en question. Von der Harmonisierung zur Koordination sozialpolitischer Kategorien", hrsg. von Karim Fertikh, Heike Wieters und Bénédicte Zimmermann

Artikel lesen

Felix Ekardt | Rezension |

Raus aus dem Kapitalismus – und dann?

Rezension zu „Degrowth/Postwachstum zur Einführung“ von Matthias Schmelzer und Andrea Vetter

Artikel lesen

Tilman Reitz | Veranstaltungsbericht |

Ein Auftrag, den sie nicht ablehnen können

Bericht zur Tagung „Ohne Arbeitsvertrag und doch unersetzlich für die Lehre. Lehrbeauftragte im Spannungsfeld aktueller Hochschulentwicklungen“ am 17. Mai 2019 an der Alice Salomon Hochschule Berlin

Artikel lesen

Friedrich Lenger | Rezension |

Transithandel, helvetisch

Rezension zu „Transithandel. Geld- und Warenströme im globalen Kapitalismus“ von Lea Haller

Artikel lesen

Michael Wutzler | Rezension |

Gesichter der Liebe

Rezension zu „Liebesgeschichte(n)“ von Frank Becker und Elke Reinhardt-Becker (Hg.)

Artikel lesen

Newsletter