Zeitschriften
Inhaltsverzeichnisse
Ausgabe | Zeitschrift
Journal of Sociology 59 (2023), 4
Proposals for a Universal Basic Income (UBI) have a long history, but a surge of interest since the global financial crisis suggests a connection to growing inequality and insecurity. The pandemic intensified interest through the global explosion in the use of cash transfers. This special issue arose from pre-pandemic…
Ausgabe | Zeitschrift
Zeitschrift für Ideengeschichte 17 (2023), 4
Ab wie vielen Zentimetern kann man von männlicher Größe sprechen? Viele Figuren und gerade auch Despoten der Geschichte, die von Zeitgenossen oder der Nachwelt als "große Männer" etikettiert wurden, ragen kaum über das Mittelmaß hinaus. Alexander der Große mit 154 cm, Friedrich der Große mit 162 cm, Hitler mit 175 cm…
Ausgabe | Zeitschrift
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 49 (2023), 3
In this article, I investigate the discursive field of the digital transformation of higher edu- cation and research policy in Switzerland. The qualitative analysis of political strategies and documents shows that actors in this policy field use open, ambiguous terms to characterise digitalisation. By building on this…
Ausgabe | Zeitschrift
Politische Vierteljahresschrift 64 (2023), 4
With each new report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, the urgency to address climate change seems to increase. As the pressure to act rises, debates are intensifying regarding whether democracies can move toward sustainability fast enough. In this introduction to the special issue, we argue that…
Ausgabe | Zeitschrift
Österreichische Zeitschrift für Soziologie 48 (2023), 4
Even if attributes such as being social, smart, autonomous or intelligent are too ambitious in ontological terms, ‘social’ robots, ‘smart’ agents, ‘autonomous’ vehicles and comparable machines demonstrate a non-trivial mode of automatization. This mode requires the human counterpart to develop a pragmatic understanding…
Ausgabe | Zeitschrift
Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 71 (2023) 2
Stefan Brakensiek/Niels Grüne Editorial: Politische Repräsentation ländlicher Bevölkerungen in der Vormoderne Einleitung Die Frage nach der politischen Handlungsfähigkeit ländlicher Bevölkerungen vor dem Zeitalter der Revolutionen zählt zu den ideologisch aufgeladenen Themen der historischen Forschung. Namentlich für…
Ausgabe | Zeitschrift
Politics & Society 51 (2023), 4
Historians typically explain the Marshall Plan (1948–52) as an effect of a bipartisan embrace of liberal internationalism, which became the dominant ideology of US foreign policy. However, predominant accounts downplay interpretive contention, historical contingencies, and counterfactual possibilities that are very…
Ausgabe | Zeitschrift
Leviathan 51 (2023), 4
Diese Ausgabe ist ein besonderes Heft in der Geschichte des Leviathan, die mittlerweile ein halbes Jahrhundert umfasst. Im Juni 2023 feierten wir den 50. Geburtstag unserer Zeitschrift. Gegründet wurde sie von sechs jungen Wissenschaftlern als eine linke Zeitschrift, die sich aber absetzen wollte von dogmatisch…
Ausgabe | Zeitschrift
Aus Politik und Zeitgeschichte 73 (2023) 49-50
Die am 10. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedeten Prinzipien der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte definieren bis heute den Kernbestand dessen, was Menschen einander moralisch schulden und Staaten zu schützen verpflichtet sind: die Gleichheit, Freiheit und Würde jedes…
Ausgabe | Zeitschrift
Aus Politik und Zeitgeschichte 73 (2023) 47-48
Die kollektive Sicherheit ihrer Mitglieder gewährleisten, der Sowjetunion eine Allianz freiheitlicher Demokratien gegenüberstellen und auf militärische Abschreckung setzen – mit diesem Selbstverständnis wurde die Nato 1949 gegründet. Seitdem steht die Allianz in einem Spannungsverhältnis: Sie verfügt einerseits über…
Ausgabe | Zeitschrift
Thesis Eleven Issue 179, December 2023
Peter Beilharz: The Life of the Mind, Friendship, and Cultural Traffic in Postmodern Times
Ausgabe | Zeitschrift
Religion und Gesellschaft in Ost und West 51 (2023) 11-12
Nichts Geringeres als die Bezwingung der Naturgewalten war das Ziel der sowjetischen Machthaber. Sie wollten sich die natürlichen Ressourcen des riesigen Landes untertan machen und errichteten zu diesem Zweck gigantische Industrie- und Agrarkomplexe sowie neue künstliche Bewässerungssysteme. Die Folgen für Mensch und…
Ausgabe | Zeitschrift
Das Kursbuch 216 (2023)
»Anpassung« hat eine schlechte Presse. Die Angepassten sind diejenigen, die sich eben anpassen, statt selbst Akzente zu setzen. Es könnte fast ein Schimpfwort sein, fast ein Synonym für Feigheit, wenigstens Indifferenz, auf jeden Fall referiert es auf Passivität. Und dann kommt das Kursbuch und fordert auch noch auf:…
Ausgabe | Zeitschrift
Jahrbuch für Antisemitismusforschung 32 (2023)
Das diesjährige Jahrbuch spiegelt gleich mehrere einschlägige Ereignisse am und für das Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) aus dem Jahr zuvor wider. Im Herbst 2022 wurde das 40-jährige Jubiläum mit einem Festakt begangen, auf dem Moshe Zimmermann, Professor emeritus der Hebräischen Universität Jerusalem, die…
Ausgabe | Zeitschrift
kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften 51 (2023), 4
Insbesondere historische Denkmäler mit einem großen nationalen Identifikationspotenzial werden immer wieder zu Keimzellen größerer Ensembles. Bei entsprechenden Akkumulationen suchen stets die jeweils jüngsten Denkmalstiftungen die Deutungshoheit über das bereits Vorhandene zu erlangen. Das Heft diskutiert die…
Ausgabe | Zeitschrift
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 20 (2023), 1
Liebe Leserinnen und Leser, das neue Heft der „Zeithistorischen Forschungen“, herausgegeben von Jannis Panagiotidis und Florian Wagner, bietet geschichts- und sozialwissenschaftliche Forschungsergebnisse sowie aktuelle Diskussionsimpulse zum Leitthema „Ausweisen – Rückführen – Abschieben“…
Ausgabe | Zeitschrift
Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 32 (2023), 6
Im politischen Diskurs wird zu leichtfertig von der Kaufkraft einer Währung gesprochen, die entwertet werde, sobald die Preise kräftig steigen. Mit unserer aktuellen Ausgabe zeigen wir, dass es diese Art von uniformem Preisanstieg nicht gibt. Sie ist eine Suggestion, die wir der statistischen Präsentation von Inflation…
Ausgabe | Zeitschrift
PSYCHE 77 (2023), 11
Der Beitrag beschreibt die wichtigsten psychoanalytischen Erklärungen und Therapieansätze für Sucht aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum vor dem Hintergrund einer Skizzierung ihrer historischen Vorläufer. Die triebtheoretischen Annahmen der Anfangszeit hatten die Sucht bei den Perversionen eingereiht. Der…
Ausgabe | Zeitschrift
Historical Social Research (HSR) 48 (2023), 4
This HSR Special Issue takes a globally comparative perspective on processes of biographical becoming in order to illustrate ways of doing “global sociology” after the postcolonial critique. The critical interrogation of sociology’s standard assumptions, the postcolonial questioning of Western epistemologies more…
Einreichen
Aufgelesen
In der Rubrik „Aufgelesen“ stellen die Redaktionsmitglieder monatlich ausgewählte Artikel aus aktuellen sozialwissenschaftlichen Zeitschriften vor, die diskutiert, kommentiert und kontextualisiert werden.
Zu einer Übersicht aller bisherigen Ausgaben geht es hier.
Zeitschriftenverzeichnis
Soziopolis hält ein umfangreiches Verzeichnis von sozialwissenschaftlich relevanten deutschsprachigen wie internationalen Zeitschriften bereit und informiert beginnend mit dem Jahr 2023 über deren Ausgaben.
Zu einer alphabetischen Übersicht aller verfügbaren Zeitschriften gelangen Sie hier.