Suche
Totgesagte leben länger
Bericht zum internationalen Workshop „From Cold War Liberalism to Postliberalism“ am 13. und 14. September 2024 am Point Alpha Research Institute in Geisa
Rette sich, wer kann!
Rezension zu „Die Aufklärung vor Europa retten. Kritische Theorien der Dekolonisierung“ von Nikita Dhawan
Welthistoriker und Staatssoziologe – Otto Hintze neu entdeckt
Rezension zu „Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften“ von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer (Hg.) sowie zu „Otto Hintzes Staatssoziologie. Historische Prozesse, theoretische Perspektiven“ von Andreas Anter und Hinnerk Bruhns (Hg.)
Kein Fertigprodukt
Rezension zu „The Frontlines of Peace“ von Séverine Autesserre, „Sovereignty Sharing in Fragile States“ von John D. Ciorciari und „Schutzzone“ von Nora Bossong
Das Sicherheitsversprechen
Rezension zu „Staat und Staatlichkeit in der europäischen Moderne“ von Thomas Mergel
What would Colin say?
Bericht zum Workshop "Beyond Neoliberalism? Colin Crouch on Democracy and Capitalism" an der Bergischen Universität Wuppertal am 20. März 2018
Radikal im Herzen, pragmatisch im Geist
Die amerikanische Zeitschrift Jacobin präsentiert eine Anthologie in deutscher Übersetzung
Mehr als nur ein schillerndes Etikett?
Rezension zu „Radikale Demokratietheorie. Ein Handbuch“ von Dagmar Comtesse, Oliver Flügel-Martinsen, Franziska Martinsen und Martin Nonhoff (Hg.)