Suche
Zur heteronormativen Regierung des Allerpersönlichsten
Rezension zu „Die Praxis des Heiratens. Über die Anerkennung verbindlicher Liebesbekenntnisse“ von Fleur Weibel
Die Ehe als spezifische Lebensform?
Rezension zu „Die Ehe in Deutschland. Eine soziologische Analyse über Wandel, Kontinuität und Zukunft“ von Rosemarie Nave-Herz
Eine politische Angelegenheit
Rezension zu „Politiken der Reproduktion. Umkämpfte Forschungsperspektiven und Praxisfelder“ von Marie Fröhlich, Ronja Schütz und Katharina Wolf (Hg.)
Zum richtigen Zeitpunkt
Rezension zu „Sterben mit Anspruch? Sterbehilfe aus gesellschaftstheoretischer und historischer Perspektive“ von Simon Duncker und Almuth-Maria Schmidt (Hg.)
Mechanismen männlicher Macht
Rezension zu „Le genre du capital. Comment la famille reproduit les inégalités“ von Céline Bessière und Sibylle Gollac
Unvermögen als Fessel
Ein Sammelband widmet sich den ambivalenten Effekten des Kindeswohls als Rechtsgut
Eine andere Geschichte des modernen Liberalismus
Rezension zu „The Age of Choice. A History of Freedom in Modern Life“ von Sophia Rosenfeld