Suche
Nachgefragt bei Hannah Ahlheim
Fünf Fragen zu unserer Vorstellung von, zu unserem Wissen über und zur Beschäftigung mit Schlaf
Plädoyer für eine drogenpolitische Neuorientierung
Rezension zu „Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden. Eine globale Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute“ von Helena Barop
Visionen und Frustrationen im sozialistischen Umgang mit Behinderung(en)
Rezension zu „Re/imaginations of Disability in State Socialism. Visions, Promises, Frustrations“ von Kateřina Kolářová und Martina Winkler (Hg.)
Die Seuche als Medienereignis – Die erste europäische Syphilis-Epidemie in Text und Bild
Online-Ringvorlesung zu Seuche und Krankheit, Heilung und Genesung mit Klaus Kipf und Katharina Strika
Über den Umgang mit Viren und Pandemien
Literaturessay zu „New Pandemics, Old Politics“ von Alex de Waal, „Modern Epidemics“ von Salvador Macip und „Quarantine Life from Cholera to COVID-19“ von Kari Nixon
Die Eugenik verlernen
Bericht zu den Adorno-Vorlesungen „Eugenische Phantasmen: Behinderung, Macht, Moral“ von Dagmar Herzog am 23., 24. und 25. Juni 2021