Suche
Heute schon an morgen denken
Matthias Leanza rekonstruiert die Logik der gesundheitlichen Vorsorge
Die Privatlogik des (medialen) Demenzdiskurses
Rezension zu „… und nichts vergessen?! Die gesellschaftliche Herausforderung Demenz“ von Burkhard Plemper
Vorwegnahme, Herausnahme und Hereinnahme
Biopolitiken der Immunisierung in der Corona-Krise
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise
Digitales Kolloquium des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung
Optimierung, Preparedness, Priorisierung
Soziologische Bemerkungen zu drei Schlüsselbegriffen der Gegenwart
Langzeitprovisorium
Rezension zu „Medicine in the Meantime: The Work of Care in Mozambique“ von Ramah McKay
Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit
Umweltsoziologische Überlegungen im Zeichen des Virus
Weiche Zahlen, harte Maßnahmen?
Warum wir eine Debatte über den Wert von Statistiken brauchen
Das Doppelleben des Ökonomischen
Rezension zu „Autonomie und Kalkulation. Zur Praxis gesellschaftlicher Ökonomisierung im Gesundheits- und Krankenhauswesen“ von Kaspar Molzberger
Mit Blaulicht, Luhmann und Martinshorn
Rezension zu „Organisierte Rettung. Studien zur Soziologie des Notfalls“ von Nils Ellebrecht
Wider die Einseitigkeit
Ein Plädoyer für mehr Pluralismus in der öffentlichen Gesundheitspolitik
Wie aus Pippi Langstrumpf Donald Trump wurde
Rezension zu „Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet“ von Alexander Bogner