Nina Leonhard | Interview | 09.09.2025
Nachgefragt bei Nina Leonhard
Fünf Fragen zur Studie „Armee in der Demokratie - Ausmaß, Ursachen und Wirkungen von politischem Extremismus in der Bundeswehr“
Dirk Braunstein, Hannah Schmidt-Ott | Interview | 27.10.2020
"Das sind keine Adorno-Texte"
Dirk Braunstein im Gespräch mit Hannah Schmidt-Ott
Cornelia Klinger, Wibke Liebhart | Interview | 04.06.2020
"Das gute Schreiben erzieht das gute Denken"
Cornelia Klinger im Gespräch mit Wibke Liebhart
Interview | 04.06.2020
Fortsetzung folgt…
Weitere Interviews in unserer Reihe "Über Schreiben sprechen"
Ute Gerhard, Wibke Liebhart | Interview | 28.05.2020
"Zum Schreiben muss ich mutig sein"
Ute Gerhard im Gespräch mit Wibke Liebhart
Renate Mayntz, Stephanie Kappacher | Interview | 22.05.2020
"Wenn geschrieben wird, bin ich zu Hause"
Renate Mayntz im Gespräch mit Stephanie Kappacher
Paula-Irene Villa Braslavsky, Wibke Liebhart | Interview | 14.05.2020
"Der Bildschirm ist mir immer zu klein"
Paula-Irene Villa Braslavsky im Gespräch mit Wibke Liebhart
Ute Frevert, Stephanie Kappacher | Interview | 07.05.2020
"Mit der Anzahl von ersten Sätzen wächst auch das Selbstvertrauen"
Ute Frevert im Gespräch mit Stephanie Kappacher
Joseph Vogl, Ivan Boldyrev | Interview | 03.09.2019
Ökonomie, Markt und Kapital als politische Kräfte begreifen
Joseph Vogl im Gespräch mit Ivan Boldyrev
Renate Mayntz, Ariane Leendertz, Uwe Schimank | Interview | 29.04.2019
Ordnung und Fragilität des Sozialen
Renate Mayntz im Gespräch mit Ariane Leendertz und Uwe Schimank
André Kieserling, Martin Bauer, Martin Weißmann | Interview | 13.03.2019
"So etwas zu rezipieren ist nicht die Aufgabe einer Generation, sondern mehrerer Jahrhunderte"
André Kieserling im Gespräch mit Martin Bauer und Martin Weißmann