Nicole Mayer-Ahuja, Jens Bisky | Podcast / Video | 21.10.2025
Brauchen wir das Normalarbeitsverhältnis?
Folge 36 des Mittelweg 36-Podcasts
Diana Weis, Hannah Schmidt-Ott | Podcast / Video | 27.06.2024
Was ist schlecht an Eitelkeit?
Folge 25 des Mittelweg 36-Podcasts
Onur Erdur, Jens Bisky | Podcast / Video | 30.05.2024
Was lehrt die Schule des Südens?
Folge 24 des Mittelweg 36-Podcasts
Caroline Neubaur, Hannah Schmidt-Ott | Podcast / Video | 30.04.2024
Was macht Spaß beim Rezensieren?
Episode 23 des Mittelweg 36-Podcasts
Andreas Reckwitz | Podcast / Video | 02.04.2024
Theorie & Gesellschaft
Vortragsreihe an der Humboldt-Universität zu Berlin
Tobias Hauffe, Jens Bisky | Podcast / Video | 26.03.2024
Wie kann man unvermittelte Gewalt verstehen?
Episode 22 des Mittelweg 36-Podcasts
Clemens Boehncke, Hannah Schmidt-Ott | Podcast / Video | 27.02.2024
Wem gehört Marx?
Episode 21 des Mittelweg 36-Podcasts
Carolin Müller, Luca Kokol, Aaron Sahr, Jens Bisky | Podcast / Video | 30.01.2024
Wie überwindet man Inflation?
Episode 20 des Mittelweg 36-Podcasts
Niels Penke, Hannah Schmidt-Ott | Podcast / Video | 21.11.2023
Wie modern ist das Populäre?
Episode 19 des Mittelweg 36-Podcasts
Jens Bisky, Thomas Lux, Steffen Mau, Linus Westheuser | Podcast / Video | 17.10.2023
Was sind Triggerpunkte?
Episode 18 des Mittelweg 36-Podcasts
Daniela Russ, Hannah Schmidt-Ott | Podcast / Video | 19.09.2023
Was war sowjetische Energetik?
Episode 17 des Mittelweg 36-Podcasts