Onur Erdur, Jens Bisky | Podcast / Video | 30.05.2024
Was lehrt die Schule des Südens?
Folge 24 des Mittelweg 36-Podcasts
Den Podcast können Sie unter anderem auf iTunes / Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer und Spotify hören und abonnieren.
Ob Pierre Bourdieu, Michel Foucault, Hélène Cixous oder Étienne Balibar – viele Vertreter:innen der French Theory sind in die „Schule des Südens“ gegangen. Der Kulturwissenschaftler Onur Erdur stellt in seinem Buch über die „kolonialen Wurzeln der französischen Theorie“ dar, was sie dort erfahren und gelernt haben. Mit Jens Bisky spricht er über intellektuelle Abenteuer, den algerischen Ursprung des Habitus-Konzepts, ein vergessenes Massaker in Paris und organisierte Fehllektüren.
Onur Erdur forscht und lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin zu Fragen der globalen Ideengeschichte.
Literatur:
Onur Erdur: „Schule des Südens. Die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie“, Matthes & Seitz 2024.
Der Mittelweg 36-Podcast: Gespräche über Gesellschaft, Kultur und Theorie
Hannah Schmidt-Ott und Jens Bisky laden im monatlichen Wechsel Wissenschaftler:innen und Autor:innen zu Gesprächen über Gesellschaft, Kultur und Theorie. Egal ob Romane, wissenschaftliche Studien, Gegenwartsbeobachtungen oder Sozialfiguren diskutiert werden: stets geht es um Menschen, wie sie sich aufeinander beziehen und was sie dabei freiwillig und unfreiwillig produzieren.
Kategorien: Epistemologien Geschichte der Sozialwissenschaften Gesellschaft Kolonialismus / Postkolonialismus Philosophie Staat / Nation Wissenschaft
Empfehlungen
Prototyp der wirtschaftswissenschaftlichen Großforschung
Rezension zu „Primat der Praxis. Bernhard Harms und das Institut für Weltwirtschaft 1913–1933“ von Lisa Eiling
Die Politik der Anderen
Doppelrezension zu „Undienlichkeit. Gewaltgeschichte und politische Philosophie“ und „Widerstände. Gewaltenteilung in statu nascendi“ von Iris Därmann
Eine erste Verhältnisbestimmung
Bericht von der Tagung „Postkoloniale Perspektivierungen der Kultursoziologie“ vom 23. bis 24. März 2023 an der Universität Osnabrück