Hanna Engelmeier, Hannah Schmidt-Ott | Podcast / Video |

Was macht Texte schwierig?

Folge 30 des Mittelweg 36-Podcasts

Den Podcast können Sie unter anderem auf iTunes / Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer und Spotify hören und abonnieren.

Kaum jemand, der sich für das geschriebene Wort interessiert, kennt sie nicht: schwierige Texte, die sich dem unmittelbaren Verstehen entziehen, mit denen man sich herumquält, die Quelle von Freude, aber auch von Frustration sein können. Hanna Engelmeier und Hannah Schmidt-Ott sprechen über unterschiedliche Formen schwieriger Literatur, stilistische und politische Einwände gegen anspruchsvolle Texte. Sie fragen: Was unterscheidet eine schwierige literarische von einer schwierigen theoretischen Schrift? Und welcher Zauber steckt in unzugänglichen Texten?

Hanna Engelmeier ist Kulturwissenschaftlerin. Aktuell ist sie Gastprofessorin an der Universität der Künste Berlin.

Literatur:

Clemens Brentano: „Eingang“, in: „Gockelmärchen“, erweiterte Auflage, Schmerber 1837.
Elena Ferrante: „Meine geniale Freundin“, Suhrkamp 2016.
Hanna Engelmeier: „Schwierige Texte in Kritik und Vermittlung“, in: Journal of Literary Theory, Band 17, Heft 1, De Gruyter 2023.
Juliane Karwath: „Die Droste. Der Lebensroman der Annette von Droste-Hülshoff“, Deutsche Verlagsanstalt 1929.

Der Mittelweg 36-Podcast: Gespräche über Gesellschaft, Kultur und Theorie

Hannah Schmidt-Ott und Jens Bisky laden im monatlichen Wechsel Wissenschaftler:innen und Autor:innen zu Gesprächen über Gesellschaft, Kultur und Theorie. Egal ob Romane, wissenschaftliche Studien, Gegenwartsbeobachtungen oder Sozialfiguren diskutiert werden: stets geht es um Menschen, wie sie sich aufeinander beziehen und was sie dabei freiwillig und unfreiwillig produzieren.

Hier geht's zu allen Folgen (Link)

Kategorien: Gesellschaftstheorie Kultur Kunst / Ästhetik Philosophie Wissenschaft

Abbildung Profilbild Hanna Engelmeier

Hanna Engelmeier

Hanna Engelmeier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Zuletzt erschien „Trost. Vier Übungen“ bei Matthes und Seitz Berlin. (© Christian Werner)

Alle Artikel

Hannah Schmidt-Ott

Hannah Schmidt-Ott ist Soziologin. Sie arbeitet am Hamburger Institut für Sozialforschung als Redakteurin der Zeitschrift Mittelweg 36 sowie des Internetportals Soziopolis.

Alle Artikel

Empfehlungen

Robert Seyfert

Die verborgenen Kräfte des Sozialen sichtbar machen

Rezension zu „Ethologie der Kunst. Deleuze, Guattari und Simondon“ von Anne Sauvagnargues

Artikel lesen

New Books in Sociology

Englische Neuerscheinung, besprochen mit ihren AutorInnen.

Artikel lesen

Newsletter