Alle Artikel von Hans-Peter Müller
Hans-Peter Müller | Literaturessay | 23.10.2025
Wie weiter mit Deutschland?
Literaturessay zu „Ein Gipfel für Morgen. Kontroversen 1917/18 um die Neuordnung Deutschlands auf Burg Lauenstein“ von Meike G. Werner (Hg.), „Gruppenbild mit Max Weber. Gespräche über die Zukunft Deutschlands nach dem Krieg“ von Meike G. Werner und „Eine Jugend in Deutschland“ von Ernst Toller
Hans-Peter Müller | Literaturessay | 29.02.2024
Theoriegeschichten: Jürgen Habermas als Intellektueller
Literaturessay zu „Der Philosoph. Habermas und Wir“ von Philipp Felsch
Hans-Peter Müller | Rezension | 20.02.2024
Weltberühmt und unbekannt? Max Weber im 21. Jahrhundert
Rezension zu „Max Weber revisited: Zur Aktualität eines Klassikers“ von Ulrich Bachmann und Thomas Schwinn (Hg.)
Hans-Peter Müller | Essay | 02.11.2022
Die Geschlechterfrage
Ein Vergleich der Positionen von Robert Michels und Georg Simmel
Hans-Peter Müller | Essay | 01.04.2020
»Great Transformation« im Publikationswesen
Ein Schwerpunkt zur Orientierung in bewegten Zeiten
Matthias Koenig, Karin Gottschall, Hans-Peter Müller, Gesa Lindemann, Andreas Pettenkofer, Wiebke Keim, Heonik Kwon, Rudolf Stichweh, Martin Zillinger | Jubiläum | 15.11.2017
Durkheim lesen!
Facetten eines Klassikers