Peter Wagner | Rezension | 17.11.2025
Gegenseitige Traumatisierung
Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner
Julian Hamann | Veranstaltungsbericht | 13.12.2018
What you see is what it's worth?
Report on the International Workshop “The Role of Visibility in Academic Evaluation. (E)Valuation Studies in Science and Higher Education” at the Humboldt University Berlin on 15–16 November 2018
Clara Maier | Rezension | 12.12.2018
Viel Lärm um nichts
Chantal Mouffe trommelt für einen linken Populismus
Felix Bühlmann | Rezension | 11.12.2018
Business, Karriere und Kultur
Eine neue Studie untersucht die Financial Professionals in Frankfurt und Sydney
Angelina Schaefer, Yannik Böckenförde | Veranstaltungsbericht | 04.12.2018
„Sozialismus oder Barbarei“?
Noch eine Feier zum 200. Geburtstag von Karl Marx an der Evangelischen Akademie in Tutzing
Sarah Speck | Rezension | 30.11.2018
Den Kapitalismus von der Küche aus verstehen
Ein neuer Sammelband beleuchtet die Schnittmengen von Feminismus und Marxismus
Hannah Schmidt-Ott | Rezension | 29.11.2018
Radikal im Herzen, pragmatisch im Geist
Die amerikanische Zeitschrift Jacobin präsentiert eine Anthologie in deutscher Übersetzung
Thorsten Schulz-Walden | Rezension | 28.11.2018
Die visuelle Rhetorik des Klimawandels
Birgit Schneider über den strategischen Einsatz von Klimabildern
Clemens Boehncke | Rezension | 27.11.2018
Frankfurter Schulstunden
Rahel Jaeggi und Robin Celikates entwerfen ein ambitioniertes Curriculum zur Einführung in die Sozialphilosophie
Alfons Söllner | Rezension | 23.11.2018
Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen
Jens Hacke porträtiert den politischen Liberalismus der Zwischenkriegszeit
Frauke Hamann | Rezension | 22.11.2018
Alarm und Analyse
Ein Weckruf von Yascha Mounk und Diagnosen von Steven Levitsky und Daniel Ziblatt