Friedrich Lenger | Literaturessay | 11.11.2025
Tatorte in aller Welt
Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert
Stephan Scholz | Rezension | 26.03.2021
Eine universelle Erfahrung?
Rezension zu „Flucht. Eine Menschheitsgeschichte“ von Andreas Kossert
Aaron Sahr | Rezension | 25.03.2021
Finanz und Fake News
Rezension zu „Kapital und Ressentiment“ von Joseph Vogl
Franziska Cooiman | Rezension | 25.03.2021
Kolonialismus, Kapital und Ressentiment
Rezension zu „Kapital und Ressentiment“ von Joseph Vogl
Francesca Raimondi | Rezension | 24.03.2021
Staaten und Körper in der Pandemie
Rezension zu „Die Ordnung der Berührung. Staat, Gewalt und Kritik in Zeiten der Coronakrise“ von Gesa Lindemann
Philipp Staab | Rezension | 22.03.2021
Kapital, Information, Kontrolle
Rezension zu „Kapital und Ressentiment“ von Joseph Vogl
Ulrich Bröckling | Rezension | 19.03.2021
Monetative Gewalt, digitale Kontrolle, struktureller Populismus
Rezension zu „Kapital und Ressentiment“ von Joseph Vogl
Nina Franz | Rezension | 17.03.2021
Ungehorsame Bildbetrachtung
Rezension zu „Schauen und Strafen. Nach 9/11“ von Linda Hentschel
Eddie Hartmann | Rezension | 11.03.2021
Wenn die Beute auf die Jagd geht
Rezension zu „Selbstverteidigung. Eine Philosophie der Gewalt“ von Elsa Dorlin
Ulf Tranow | Rezension | 11.03.2021
Die Grenzen der Nächstenliebe
Rezension zu „Migration und Solidarität / Migration and Solidarity“ von Stefan Mückl (Hg.)
Nele Noesselt | Rezension | 09.03.2021
Chinas langer Marsch zum dritten Weg
Rezension zu „Enterprises, Industry and Innovation in the People's Republic of China“ von Alberto Gabriele