Peter Wagner | Rezension |

Gegenseitige Traumatisierung

Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner

Philipp Staab | Rezension |

Messen, Werten, Hierarchisieren

Steffen Mau zur soziometrischen Vermessung der Welt

Artikel lesen

Olaf Briese | Rezension |

Das Ⓐ und O der Herrschaftsfreiheit

Daniel Loick über Theorie und Praxis des Anarchismus

Artikel lesen

Christopher Neumaier | Rezension |

Der Kapitalismus als Wille und Vorstellung

Jens Beckert denkt über die Bedeutung von Zukunftsentwürfen nach

Artikel lesen

Gangolf Hübinger | Rezension |

Webers Werkzeugkasten

Ein Sammelband fragt nach dem gegenwartsdiagnostischen Potenzial des großen Soziologen

Artikel lesen

Leon Wolff | Rezension |

Im Zweifel für den Soziologen

Beobachtungen von und über Bruno Latour vor Gericht

Artikel lesen

Markus Holzinger | Literaturessay |

Neues über die „Dinge“?

Zum gegenwärtigen Stand der Latourwissenschaften

Artikel lesen

Kristina Lepold | Rezension |

Vom richtigen Leben im falschen

Erik Olin Wright weist Wege aus dem Kapitalismus

Artikel lesen

Daniel Mertens | Rezension |

Enrichissez-vous!

Sandy Brian Hager über den Zusammenhang von Ungleichheit, Macht und öffentlicher Verschuldung

Artikel lesen

Hedwig Richter | Rezension |

Zum Wohle aller

Jason Brennan plädiert für die Abschaffung des allgemeinen und gleichen Wahlrechts

Artikel lesen

Robert Seyfert | Rezension |

Das pastorale Selbst

Ulrich Bröckling über Menschenregierungskünste

Artikel lesen

Newsletter