Peter Wagner | Rezension | 17.11.2025
Gegenseitige Traumatisierung
Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner
Philipp Tolios | Veranstaltungsbericht | 15.01.2020
Gekommen, um zu bleiben
Bericht zur Jahrestagung der Sektion Wirtschaftssoziologie der DGS, „Soziologien des Geldes“ am 5. und 6. Dezember 2019 an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Hanno Pahl | Rezension | 14.01.2020
Ein ganz großer Wurf
Rezension zu „Generative Realitäten I. Die Technologische Zivilisation als neue Achsenzeit und Zivilisationsstufe. Eine Anthropologie des 21. Jahrhunderts“ von Davor Löffler
Oliver Römer | Veranstaltungsbericht | 09.01.2020
Der ewige Liberale
Bericht zum Symposium "Democracy and Civil Society in Europe – Dahrendorf Conference 2019" am 4. und 5. Dezember 2019 im Berliner Wissenschaftszentrum für Sozialwissenschaft
Sebastian Winter | Literaturessay | 08.01.2020
Flut oder Stahl?
Literaturessay zur Neuausgabe der "Männerphantasien" von Klaus Theweleit
Friedrich Lenger | Rezension | 07.01.2020
Capitalism Made in USA
Rezension zu „American Capitalism. New Histories“ von Sven Beckert und Christine Desan (Hg.)
Wolfgang Bock | Rezension | 19.12.2019
Psychoanalyse und Revolutionstheorie
Rezension zu „Freud, Trotzki und der Horkheimer-Kreis“ von Helmut Dahmer
Anna Schwenck | Rezension | 18.12.2019
"Wir sind der Maßstab!"
Rezension zu „New Conservatives in Russia and East Central Europe“ von Katharina Bluhm und Mihai Varga (Hg.)
Ulrich Bröckling | Rezension | 16.12.2019
Dialektik der Modernisierung
Rezension zu „Das Ende der Illusionen“ von Andreas Reckwitz
Günter Burkart | Rezension | 11.12.2019
Zusammen ist man weniger allein
Rezension zu „Care in konsensuell-nichtmonogamen Beziehungsnetzwerken. Sorgende Netze jenseits der Norm“ von Michael Raab
Aldo Legnaro | Rezension | 10.12.2019
Verbrechen für Anfänger
Rezension zu „Criminology. A Very Short Introduction“ von Tim Newburn