Suche
Konflikte balancieren
Zu Klaus Heinrichs Religionswissenschaft als unendlicher Analyse
Wenn es nicht schwingt und singt …
Rezension zu „Demokratie braucht Religion. Über ein eigentümliches Resonanzverhältnis“ von Hartmut Rosa
Die unzeitgemäße Zeitgenossin
Doppelrezension zu „The Subversive Simone Weil. A Life in Five Ideas“ von Robert Zaretsky und „Effort and Grace. On the Spiritual Exercise of Philosophy“ von Simone Kotva
Wir sind nicht nur zu Besuch auf dieser Welt
Rezension zu „Vom Reiz des Möglichen. Natur als Ereignis“ von Didier Debaise
„Die Kritische Theorie Max Horkheimers ist jüdische Philosophie“
Yael Kupferberg im Gespräch mit Till Wagner
Ein Luftmensch in permissiven Zeiten
Rezension zu „Professor der Apokalypse. Die vielen Leben des Jacob Taubes“ von Jerry Z. Muller
Die Entdeckung der Gesellschaft
Rezension zu „Der Ursprung der Soziologie aus dem Geist der Restauration. Studien über L. G. A. de Bonald“ von Robert Spaemann
Der Glaube im Nachlass. John Rawls posthum
Rezension zu „Über Sünde, Glaube und Religion“ von John Rawls