Suche
Therapiekulturen
Tagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie – Sektion Professionssoziologie, Universität Bielefeld, 23.–24. Januar 2015
A. Maiolino: Politische Kultur in Zeiten des Neoliberalismus
Produktionsbedingungen politischer Kultur im 21. Jahrhundert
Franco Morettis „Bourgeois“
Wie hat sich die Lebensweise der „Klasse“ der Bourgeoisie in der Kultur widergespiegelt?
Gesteigerte Tauglichkeit, vertiefte Unterwerfung
Transformationen des Regierbarmachens
Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher
Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik
Marcel Mauss
Begründer der französischen Ethnologie und maßgeblicher Wegbereiter der Kulturwissenschaften
Die Transformation der Sichtbarkeitsordnungen
Vom disziplinären Blick zu den kompetitiven Singularitäten
Geologie des Massenindustrieprodukts
Wolfgang Schivelbusch über das verzehrende Leben der Dinge
Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung. Stand und Perspektiven
Tagung der DGS-Sektion für Kultursoziologie, Universität Leipzig, 30. September bis 2. Oktober 2015
From Cultural Purity to Segregated Inclusion: Subscribers to the New York Philharmonic in the Gilded Age
Lecture by Shamus Khan at Max Planck Institute for the Study of Societies
Fleisch. Vom Wohlstandssymbol zur Gefahr für die Zukunft
Tagung der Sektion Land- und Agrarsoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Hochschule Fulda, 6.–7. November 2015
Sozial-, Kultur- und Medientechniken
Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar, 19.–20. Februar 2016
Von der Unwahrscheinlichkeit des Versöhnens
Tagung der DGS-Sektion Kultursoziologie „Verzeihen ‒ Versöhnen ‒ Vergessen“ an der Universität Luzern, 4.‒5. März 2016
Befehl und Einfall. Kreativ Dialog 4
Tagung des Exzellenzclusters „Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor“, Humboldt-Universität zu Berlin, 28.–30. April 2016
Neujustierungen im Verhältnis von „Sozialstruktur und Kultur“
Frühjahrstagung der DGS-Sektion „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 25.–26. Februar 2016
Between Fact and Fiction: Climate Change Fiction
Workshop am Hanse-Wissenschafts-Kolleg Delmenhorst, 22.–23. April 2016
Authentizität Partizipation Spektakel
Elisabeth Fritz über mediale Experimente mit „echten Menschen“ in der zeitgenössischen Kunst
Towards a New Multiculturalism? Challenges and Opportunities for Democracy in the Light of the Refugee Question
Tagung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 30. Mai 2016
„It’s beautiful, but it’s wrong!“ – Bruno Latours „Reset Modernity!“
Bruno Latour probt den Neustart der Moderne mit ästhetischen Mitteln im ZKM in Karlsruhe und führt persönlich durch seine „Gedankenausstellung“