Suche

Es wurden 119 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 119.

Schriftlichkeit in der Wissenschaft zwischen Universität und Staat

Akademische Textproduktion aus organisationssoziologischer Perspektive

Artikel lesen

Volkswagen ist überall

Die alltägliche Normalität der Regelabweichung

Artikel lesen

Nicht normale Organisationen

Kritische Anmerkungen zu Stefan Kühls "Soziologie des Holocaust"

Artikel lesen

Ein „Trend“ ohne „Turn“? Neue Perspektiven auf die Organisationsgeschichte

Workshop an der Ruhr-Universität Bochum, 3. Juli 2015

Artikel lesen

Organisation und Devianz

Anna Culjak zum Untergang der Costa Concordia

Artikel lesen

Flucht und Organisation

Ein Gespräch mit Veronika Tacke über Formalitätskrisen, Krisenstäbe und neue Chefs

Artikel lesen

Bildungsorganisationen und Organisation von Bildung

Soziologische Analysen zu Schule, Berufsbildung, Hochschule und Weiterbildung

Artikel lesen

Negotiated Reform

Ein Sammelband zur "Multilevel Governance" der Finanzregulierung

Artikel lesen

Gruppen als Akteure

Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

Artikel lesen

Aufstand der Etablierten?

Rechtspopulismus und die gefährdete Mitte

Artikel lesen

Bridges Over Troubled Water – Die Konstitution von Netzwerken im Innovationsprozess

Workshop des Graduiertenkollegs „Innovationsgesellschaft heute“, TU Berlin, 13.-14. Oktober 2016

Artikel lesen

Verwaltungswissenschaft als Organisationstheorie?

Anmerkungen zu Wolfgang Seibels Analyse und Kritik der öffentlichen Verwaltung

Artikel lesen

Im Zweifel für den Soziologen

Beobachtungen von und über Bruno Latour vor Gericht

Artikel lesen

Wieviel Punk steckt im Neoliberalismus?

Geoffroy de Lagasnerie sucht mit Foucault nach dem libertär-emanzipatorischen Potenzial neoliberalen Denkens

Artikel lesen

Wolfgang Zapf

Ein Nachruf

Artikel lesen

Suprastaatliche Verfassungspolitik

Markus Patberg fragt nach den Legitimationsbedingungen einer demokratischen Ordnung jenseits des Staates

Artikel lesen

Der menschliche Makel

Ein neuer Band fragt nach den Ursachen von Behördenversagen

Artikel lesen

Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt

Vortragsreihe der Forschungsgruppe ORDEX an der Universität Bielefeld mit Chris Schattka, Rainer Schützeichel, Youssef Ibrahim, Tobias Werron und Tabea Koepp

Artikel lesen

Gleich, heilig, leer

Heike Delitz bietet eine umfassende Einführung in das Thema „kollektive Identität“ jenseits bloßer Dekonstruktion

Artikel lesen

Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt

Vortragsreihe der Forschungsgruppe ORDEX an der Universität Bielefeld

Artikel lesen

Zwischen Kalkulation und Gespür

Bericht von der Tagung "Ratings und Organisation im Finanzmarktkapitalismus" am 21. und 22. März 2019 an der Fernuniversität Hagen

Artikel lesen

Ordnung und Fragilität des Sozialen

Renate Mayntz im Gespräch mit Ariane Leendertz und Uwe Schimank

Artikel lesen

Das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten

Rezension zu „Arbeit in der modernen Gesellschaft. Eine Einführung“ von Heiner Minssen

Artikel lesen

Grenzen der Entscheidbarkeit

Rezension zu „Schriften zur Organisation 2. Theorie organisierter Sozialsysteme“ und "Schriften zur Organisation 3. Gesellschaftliche Differenzierung“ von Niklas Luhmann

Artikel lesen

Zwischen Staat und Rebellion

Rezension "Der lange Schatten der Miliz. Zur Persistenz von Gewalt in Kolumbien und Kurdistan-Irak“ von Ulrich Schneckener, Christoph König und Sandra Wienand

Artikel lesen

Datum

Autor

Dirk Baecker 5 Jens Bisky 5 Karsten Malowitz 3 Stefan Kühl 3 Wibke Liebhart 3 Alexander Wierzock 2 Christine Hentschel 2 Jan Fuhse 2 Markus Holzinger 2 Martin Vogel 2 Philip Roth 2 Uwe Schimank 2 Vincent Streichhahn 2 Aaron Lahl 1 Alexander Leistner 1 Alexandra Jaeger 1 Andrea Protschky 1 André Kieserling 1 André Ortiz 1 Anette Schlimm 1 Anselm Doering-Manteuffel 1 Ariane Leendertz 1 Armin Nolzen 1 Arne Maibaum 1 Barbara Hönig 1 Benno Gammerl 1 Carsten von Wissel 1 Christian Dries 1 Christian Fleck 1 Christian Jansen 1 Christian Kreuder-Sonnen 1 Christopher Kirchberg 1 Claudius Härpfer 1 Claus Leggewie 1 Clemens Reichhold 1 Cornelia Koppetsch 1 Cornelia Schadler 1 Daniela Rastetter 1 David Strohmaier 1 Dennis Firkus 1 Ekkehard Coenen 1 Elmar Kraushaar 1 Fabian Link 1 Felix Fink 1 Felix Krämer 1 Florian Weigand 1 Francesca Barp 1 Frank Eckardt 1 Frank Schumann 1 Frederic Lenz 1 Georg Felix Harsch 1 Georg Simmerl 1 Gregor Kungl 1 Gunnar Take 1 Hannah Mormann 1 Hannes Warnecke-Berger 1 Hauke Branding 1 Hedwig Richter 1 Heiko Berner 1 Henrik Dosdall 1 Jacob Johanssen 1 Jan Marschelke 1 Janosch Schobin 1 Jonathan Kropf 1 Jorin vom Bruch 1 Julia Reus 1 Julian Müller 1 Jutta Bakonyi 1 Jürgen Kaube 1 Karl Ulrich Mayer 1 Katharina Kaufmann 1 Katharina Scheidgen 1 Kerstin Wolff 1 Klara-Aylin Wenten 1 Klaus Schlichte 1 Lars Döpking 1 Lars Gertenbach 1 Laura Wolters 1 Leon Wolff 1 Lion Hubrich 1 Lukas Betzler 1 Lukas Daubner 1 Manfred Gangl 1 Manuel Schulz 1 Martin Bauer 1 Martin Weißmann 1 Michael Huber 1 Myropi Margarita Tsomou 1 Nadine Jukschat 1 Naika Foroutan 1 Nils C. Kumkar 1 Nina Degele 1 Nina Leonhard 1 Nina Reiners 1 Pablo Schmelzer 1 Paweł Zajas 1 Peter Bescherer 1 Raimund Hasse 1 Renate Mayntz 1 Sebastian Klauke 1

Newsletter