Suche

Es wurden 11 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Eine Globalgeschichte des Antiglobalen

Rezension zu „Gegen die Welt. Nationalismus und Abschottung in der Zwischenkriegszeit“ von Tara Zahra

Artikel lesen

Welthistoriker und Staatssoziologe – Otto Hintze neu entdeckt

Rezension zu „Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften“ von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer (Hg.) sowie zu „Otto Hintzes Staatssoziologie. Historische Prozesse, theoretische Perspektiven“ von Andreas Anter und Hinnerk Bruhns (Hg.)

Artikel lesen

Prototyp der wirtschaftswissenschaftlichen Großforschung

Rezension zu „Primat der Praxis. Bernhard Harms und das Institut für Weltwirtschaft 1913–1933“ von Lisa Eiling

Artikel lesen

Was heißt es, die Soziologie zu dekolonialisieren?

Literaturessay zu „Colonialism and Modern Social Theory“ von Gurminder K. Bhambra und John Holmwood

Artikel lesen

Das große Bild der Gegenwart

Rezension zu „Spätmoderne in der Krise. Was leistet die Gesellschaftstheorie?“ von Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa

Artikel lesen

„As if we have not already destroyed many worlds before“

Marina Garcés in conversation with Christine Hentschel

Artikel lesen

Die Häutungen des Leviathan

Rezension zu „The Project-State and Its Rivals. A New History of the Twentieth and Twenty-First Centuries“ von Charles S. Maier

Artikel lesen

„Die dystopische Zukunft ist bereits da“

Srećko Horvat im Gespräch mit Ulrich Bröckling

Artikel lesen

Das Sicherheitsversprechen

Rezension zu „Staat und Staatlichkeit in der europäischen Moderne“ von Thomas Mergel

Artikel lesen

Zivilisatorischer Fortschritt?

Rezension zu „Fernes Unrecht – Fremdes Leid. Von der Durchsetzbarkeit internationalen Rechts“ von Gerd Hankel

Artikel lesen

Newsletter