Peter Wagner | Rezension | 17.11.2025
Gegenseitige Traumatisierung
Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner
Sylvia Terpe | Rezension | 29.10.2018
Das höchste Gut
Didier Fassin versucht sich an einer Analyse der Ungleichheit menschlicher Leben
Andreas Arndt | Rezension | 23.10.2018
Von Rousseau über Hume zu Hegel
Axel Honneth ordnet sein Anerkennungskonzept ideengeschichtlich ein
Aaron Sahr | Rezension | 23.10.2018
Brötchen-Tinder
Stefan Heidenreich freut sich auf ein geldloses Wirtschaftssystem
Jan Hoff | Rezension | 18.10.2018
Der unbekannte Pionier
Ein neuer Sammelband dokumentiert die wegweisende Marx-Rezeption Alfred Schmidts
Daniela Russ | Rezension | 16.10.2018
Auf der Suche nach der verlorenen ökologischen Theorie
John Bellamy Foster und Paul Burkett verteidigen ihr Projekt eines grünen Marxismus
Wiebke Wiede | Veranstaltungsbericht | 10.10.2018
Marx exposed
Wiebke Wiede hat in Marxens Geburtsstadt die Ausstellung "Von Trier in die Welt – Karl Marx, seine Ideen und ihre Wirkung" im Museum Karl-Marx-Haus, die Landesausstellung „Karl Marx 1818–1883. Leben. Werk. Zeit." im Stadtmuseum Simeonstift und die Kooperationsausstellung „LebensWert Arbeit" des Bistums Trier im Museum am Dom besucht.
Volker Depkat | Rezension | 05.10.2018
Demokraten, aufgepasst!
Archie Brown denkt über politische Führung in schwierigen Zeiten nach
Christina Müller | Veranstaltungsbericht | 04.10.2018
Geschichtswissenschaft in politischen Zeiten
Bericht vom 52. Deutschen Historikertag in Münster, 25. - 28. September 2018
Felix Hempe, Kira Meyer, Stephanie Kappacher, Laura Wolters, Moritz Plewa, Karsten Malowitz, Lars Döpking | Veranstaltungsbericht | 28.09.2018
Göttinger Splitter V: Freitag
Bericht vom 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Kira Meyer, Clemens Reichhold, Clemens Boehncke, Aaron Sahr, Friederike Bahl, Felix Hempe, Hannah Schmidt-Ott | Veranstaltungsbericht | 27.09.2018
Göttinger Splitter IV: Donnerstag
Bericht vom 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie