Peter Wagner | Rezension |

Gegenseitige Traumatisierung

Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner

Martin Bauer, Christina Müller | Veranstaltungsbericht |

Soziologie als „kraftvolle politische Schriftstellerei“

Akademische Gedenkfeier für Professor Ulrich Beck, 29.–30. Oktober 2015, Ludwig-Maximilians-Universität München

Artikel lesen

Benjamin Braun | Rezension |

Eine heimliche Weltmacht greift nach unserem Geld

Heike Buchter über BlackRock

Artikel lesen

Gisela Mackenroth | Rezension |

Die Sozialität des Erinnerns

Beiträge zur Arbeit an einer Theorie des sozialen Gedächtnisses von Oliver Dimbath und Michael Heinlein

Artikel lesen

Karsten Malowitz | Veranstaltungsbericht |

Der „Leviathan“ auf dem Seziertisch

Quentin Skinner liest Hobbes und entdeckt das Wir-Gefühl

Artikel lesen

Uwe Vormbusch | Rezension |

Wie die Logik der Finanzmärkte das Wissen bedroht

Colin Crouch über „Die bezifferte Welt“

Artikel lesen

Janosch Schobin | Veranstaltungsbericht |

Regionale und soziale Rahmenbedingungen der Familie

Herbsttagung der Sektion Familiensoziologie der DGS, 1.–2. Oktober 2015, Heidelberg

Artikel lesen

Markus Holzinger | Rezension |

Nicht normale Organisationen

Kritische Anmerkungen zu Stefan Kühls "Soziologie des Holocaust"

Artikel lesen

Christina Müller | Zeitschriftenschau |

Oktoberrundschau

Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert

Artikel lesen

Christina Müller | Veranstaltungsbericht |

Lost in Perfection: Impacts of Optimization on Culture and Psyche

Tagung der Forschungsgruppe Aporias of Perfection in Accelerated Societies (APAS), 9. Oktober 2015, Universität Hamburg

Artikel lesen

Daniel Jacob | Veranstaltungsbericht |

Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit

26. Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, 21.–25. September 2015, Duisburg

Artikel lesen

Newsletter