Friedrich Lenger | Literaturessay | 11.11.2025
Tatorte in aller Welt
Literaturessay zu „Kapitalismus. Geschichte einer Weltrevolution“ von Sven Beckert
Cornelius Borck | Zeitschriftenschau | 09.07.2020
Soziologisches zur Pandemie VI
Eine Sammlung aktueller Wortmeldungen
Laura Lambert | Rezension | 08.07.2020
Das organisierte Chaos im Schengenland
Rezension zu „Hinter der Grenze, vor dem Gesetz“ von Tobias G. Eule, Lisa Marie Borrelli, Annika Lindberg und Anna Wyss
Ugo Balzaretti | Literaturessay | 07.07.2020
"Die schwarze Sonne, die im Offenen strahlt"
Literaturessay zu "Der Gebrauch der Körper" von Giorgio Agamben
Dirk van Laak | Rezension | 07.07.2020
Das infrastrukturelle Regime der Wissensgesellschaft
Rezension zu „Infrastrukturen als soziale Ordnungsdienste. Ein Beitrag zur Gesellschaftsdiagnose“ von Eva Barlösius
Volker Schürmann | Rezension | 01.07.2020
Anthropologie auf Abwegen
Rezension zu „Philosophische Anthropologie auf neuen Wegen“ von Christian Thies
Tobias Albrecht | Rezension | 30.06.2020
Mission Impossible?
Rezension zu „Kritische Theorie der Politik“ von Ulf Bohmann und Paul Sörensen (Hg.)
Hannah Zagel | Rezension | 25.06.2020
Konturen einer europäischen Reproduktionsordnung
Rezension zu „Politiken der Generativität“ von Franziska Schutzbach
Victor Kempf | Rezension | 24.06.2020
Immanente Populismuskritik
Rezension zu „Volksaufstand & Katzenjammer. Geschichte des Populismus“ von Kolja Möller
Jens Libbe | Rezension | 23.06.2020
Smart Cities und die Ökonomie des Raums
Rezension zu „Uneven Innovation. The Work of Smart Cities“ von Jennifer Clark
Roy Karadag | Literaturessay | 19.06.2020
Hausdurchsuchung
Literaturessay zu "Das verfallene Haus des Islam. Die religiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt" von Ruud Koopmans