Suche
Rette sich, wer kann!
Rezension zu „Die Aufklärung vor Europa retten. Kritische Theorien der Dekolonisierung“ von Nikita Dhawan
Welthistoriker und Staatssoziologe – Otto Hintze neu entdeckt
Rezension zu „Otto Hintze. Werk und Wirkung in den historischen Sozialwissenschaften“ von Hans Joas und Wolfgang Neugebauer (Hg.) sowie zu „Otto Hintzes Staatssoziologie. Historische Prozesse, theoretische Perspektiven“ von Andreas Anter und Hinnerk Bruhns (Hg.)
Die Zeit des Staates
Rezension zu „The Life and Death of States. Central Europe and the Transformation of Modern Sovereignty“ von Natasha Wheatley
Totgesagte leben länger
Bericht zum internationalen Workshop „From Cold War Liberalism to Postliberalism“ am 13. und 14. September 2024 am Point Alpha Research Institute in Geisa
It’s the constitutionalization, stupid!
Rezension zu „Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde“ von Philip Manow
Das Sicherheitsversprechen
Rezension zu „Staat und Staatlichkeit in der europäischen Moderne“ von Thomas Mergel
Effektivität, Partizipation und Legitimation
Rezension zu „Die Erfindung der modernen Demokratie. Innovationen, Irrwege, Konsequenzen“ von Joachim Raschke
Die Disziplinierung Europas
Rezension zu „Die politische Theorie des Neoliberalismus“ von Thomas Biebricher
Too Big to Function?
Rezension zu „Die Größe der Demokratie. Über die räumliche Dimension von Herrschaft und Partizipation“ von Dirk Jörke