Suche
Auf Durkheims Spuren?
Rezension zu „Elementare Formen sozialen Lebens“ von Tilman Allert
Die Ungleichheit der Gesellschaft
Rezension zu „Soziale Ungleichheit in differenzierten Ordnungen. Zur Wechselwirkung zweier Strukturprinzipien“ von Thomas Schwinn
Wie die Vernunft entstand
Rezension zu „Die Evolution des Handelns. Von den Eidechsen zum Menschen“ von Michael Tomasello
Auf dem Sprung
Rezension zu „Die Leere im Zentrum der Tat. Eine Soziologie unvermittelter Gewalt“ von Tobias Hauffe
Die Moral der Erkenntnis
Rezension zu „Epistemische Ungerechtigkeit. Macht und die Ethik des Wissens“ von Miranda Fricker
Theorieimperialismus mit freundlichem Antlitz
Rezension zu „Das Paradigma der Gabe. Eine sozialtheoretische Ausweitung“ von Alain Caillé
Verstellte Urteilskraft
Rezension zu „Semantische Krisen. Urteilen und Erfahrung in der Gesellschaft ungelöster Probleme“ von Jan-Philipp Kruse
Vernunft als Funktion
Rezension zu „Die Öffentlichkeit und ihre Probleme“ von John Dewey
Vom Rauschen beim Entscheiden
Rezension zu „Noise. Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können“ von Daniel Kahneman, Olivier Sibony und Cass R. Sunstein
Juristische Taschenspielertricks
Rezension zu „Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus“ von Andrea Kretschmann (Hg.)
Verspätete Freundschaft
Rezension zu „Pragmatismus und Theorien sozialer Praktiken. Vom Nutzen einer Theoriedifferenz“ von Hella Dietz, Frithjof Nungesser und Andreas Pettenkofer (Hg.)