Suche
Was war KI?
Rezension zu „Soziologie der Künstlichen Intelligenz. Perspektiven der Relationalen Soziologie und Netzwerkforschung“ von Roger Häußling, Claudius Härpfer und Marco Schmitt (Hg.)
Frei oder fehlerfrei richten?
Entscheidungsfindung durch KI mit Blick auf das Thema der Freiheit
Science Outside the Box
Rezension zu „How to do social research with…“ von Rebecca Coleman, Kat Jungnickel und Nirmal Puwar (Hg.)
Zur Aufklärung über Kategorisierungen und Klassifikationen
Literaturessay zur Soziologie des Bewertens
Klassifikationslagen
Rezension zu „Zählen, benennen, ordnen. Eine Soziologie des Unterscheidens“ von Marion Fourcade
Nachhaltigkeit als Frage der Organisation
Rezension zu „Dilemmata der Nachhaltigkeit“ von Anna Henkel et al. (Hg.)
Algorhythmen
Rezension zu „Computing Taste. Algorithms and the Makers of Music Recommendation“ von Nick Seaver
Das Dilemma mit der Zukunft
Rezension zu „Die KI sei mit Euch. Macht, Illusion und Kontrolle algorithmischer Vorhersage“ von Helga Nowotny
„In den Sozialwissenschaften sind Text und Forschungsergebnis eins“
Vincent Dubois im Gespräch mit Marc Ortmann
Von kollektiven Assemblagen und digitaler Textualität
Rezension zu „Postprint. Books and Becoming Computational“ von N. Katherine Hayles