Suche
Webers Werkzeugkasten
Ein Sammelband fragt nach dem gegenwartsdiagnostischen Potenzial des großen Soziologen
Im Ameisenbau
Institutstag „Wem gehört die Zukunft? Kollektive Erwartungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik“ am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln, 17.–18. November 2016
Wider den Pessimismus von Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen!
Eine studentische Webseite zeigt Perspektiven für unterschätzte Studienrichtungen auf
Bildungsorganisationen und Organisation von Bildung
Soziologische Analysen zu Schule, Berufsbildung, Hochschule und Weiterbildung
Vom Markt zur Wirtschaftsordnung – Was kann die Soziologie zum Verständnis von Wirtschaftsordnungen beitragen?
Jahrestagung der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie, Georg-August-Universität Göttingen, 17.–18. März 2016
Cyborgs, situiertes Wissen und das Chthulucene
Donna Haraway und dreißig Jahre politischer (Natur-)wissenschaft
Licht im Dickicht der sozialwissenschaftlichen Studiengänge
Das Studieninformationsportal Studium.org/ setzt auf Qualität und Transparenz statt auf Ranglisten und Ampelsystem
Disagreement in Peer Review
Workshop an der Humboldt-Universität zu Berlin, 19.–20. Mai 2016
Between Fact and Fiction: Climate Change Fiction
Workshop am Hanse-Wissenschafts-Kolleg Delmenhorst, 22.–23. April 2016
Wissenschaft als prekärer Beruf: Vom „Hazard“ der akademischen Karriere
Tagung „Soziologie als Beruf. Wissenschaftliche Praxis in der soziologischen Reflexion“, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), 25. – 26. Februar 2016
Für gute Forschung und Lehre – Argumente gegen die Exzellenzinitiative
Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler protestieren gegen die Forschungspolitik
Raus aus dem Labor!
Rezension zu „Keeping Autonomous Driving Alive. An Ethnography of Visions, Masculinity and Fragility“ von Göde Both