Suche
Vom Schicksal, im falschen Medium zu arbeiten
Rezension zu „Schriften zu Kunst und Film“ von Günther Anders
Die Vermessung von Kultur
Literaturessay zu aktuellen Entwicklungen in der US-amerikanischen Kultursoziologie und dem Beitrag von John Mohr
Fleisch. Vom Wohlstandssymbol zur Gefahr für die Zukunft
Tagung der Sektion Land- und Agrarsoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Hochschule Fulda, 6.–7. November 2015
Geologie des Massenindustrieprodukts
Wolfgang Schivelbusch über das verzehrende Leben der Dinge
Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung. Stand und Perspektiven
Tagung der DGS-Sektion für Kultursoziologie, Universität Leipzig, 30. September bis 2. Oktober 2015
Die Transformation der Sichtbarkeitsordnungen
Vom disziplinären Blick zu den kompetitiven Singularitäten
Marcel Mauss
Begründer der französischen Ethnologie und maßgeblicher Wegbereiter der Kulturwissenschaften
Alles nur geträumt
Wolf Lepenies über Unterströmungen europäischer Geschichte und deutsch-französische Rivalitäten
Kein Selbstzweck – Kritiken an den Versprechen der Partizipation
Summer School „Partizipation als Versprechen und Forderung der Moderne“ des Promotionsprogramms „Kulturen der Partizipation“, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 14.–18. September 2016
Zwischen Hyperkultur und Kulturessenzialismus
Die Spätmoderne im Widerstreit zweier Kulturalisierungsregimes
Die K-Frage
Martina Steber nimmt Selbst- und Fremdbeschreibungen des Konservatismus in Deutschland und England unter die Lupe
Alles auf Anfang
3. Tagung der AG Filmsoziologie, „Methoden der Filmsoziologie. Konzepte und empirische Umsetzungen“, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1.-3. Dezember 2016
Marcuse kam nicht bis Marburg
Historische Annäherungen an eine mittelhessische Stadt und ihre 'rote' Universität
Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung
Gemeinsame Tagung der Sektion Kultursoziologie / AK Soziologie der Künste, der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik e.V. und des Interdisziplinären Zentrums für Ästhetische Bildung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 16.–18. Juni 2016
Von der Unwahrscheinlichkeit des Versöhnens
Tagung der DGS-Sektion Kultursoziologie „Verzeihen ‒ Versöhnen ‒ Vergessen“ an der Universität Luzern, 4.‒5. März 2016
Sozial-, Kultur- und Medientechniken
Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar, 19.–20. Februar 2016
Befehl und Einfall. Kreativ Dialog 4
Tagung des Exzellenzclusters „Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor“, Humboldt-Universität zu Berlin, 28.–30. April 2016
Between Fact and Fiction: Climate Change Fiction
Workshop am Hanse-Wissenschafts-Kolleg Delmenhorst, 22.–23. April 2016
Gesteigerte Tauglichkeit, vertiefte Unterwerfung
Transformationen des Regierbarmachens
Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher
Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik